Casio ClassPad 300, ClassPad 300 PLUS Bedienungsanleitung Seite 815

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 911
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 814
20060301
(5) Ziehen Sie die ausgewählte Dgl. In das Differenzialgleichungsgrafik-Fenster.
Hiermit wird y+ y= exp(x) im Differenzialgleichungseditor ([DiffEq]-Register) registriert.
Der Inhalt des Differenzialgleichungsgrafik-Fensters ändert sich dabei noch nicht.
(6) Ziehen Sie nun den Stift zum Auswählen der Matrix der Anfangsbedingungen über „[[0,1,0]
[0,2,0]]“ im eActivity-Anwendungsfenster.
(7) Ziehen Sie die ausgewählte Matrix in das Differenzialgleichungsgrafik-Fenster.
• Hiermit werden die Lösungskurven von y+ y’ = exp(x) entsprechend der in der Matrix
definierten Anfangsbedingungen graphisch dargestellt. Die Anfangsbedingungen werden
im Anfangsbedingungseditor ([IC]-Register) registriert.
Tipp
Ein Differenzialgleichungsterm n-ter Ordnung in der Form f (y, y’’…,x), der im Differenzial-
gleichungsgrafik-Fenster a/jointfilesconvert/1041708/bgelegt wurde, wird als f (y’, y’’…,x) = 0 interpretiert.
14-7-10
Bedienungsschritte im Fenster für die Differenzialgleichungsgrafik
Seitenansicht 814
1 2 ... 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 ... 910 911

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare