Casio ClassPad 300, ClassPad 300 PLUS Bedienungsanleitung Seite 387

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 911
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 386
20060301
y
=
1
2 π σn
e
2σ
n
2
(
xx
)
2
7-4-3
Berechnungen und grafische Darstellungen mit einer eindimensionalen Stichprobe
k
Grafikparametereinstellungen (Seite 7-3-3, 7-3-4)
[XList] beschreibt die Liste, welche die zu untersuchenden Daten enthält.
[Freq] beschreibt die Häufigkeit der Daten in [XList].
Falls das Kästchen [Show Outliers] markiert ist, werden die rechteckigen „Ausreißer“ Symbole
anstelle der „Baarthaar Linien angezeigt, wo ein Datenwert im Vergleich mit anderen
Datenwerten relativ groß oder klein ist.
Tipp
Wenn Sie eine Liste von Häufigkeitswerten zuordnen, achten Sie darauf, dass die Liste nur positive
ganze Zahlen enthält. Nicht ganzzahlige Werte (wie zum Beispiel solche Werte mit Dezimalanteil)
verursachen einen Fehler während der statistischen Berechnungen.
Normalverteilungsdichtekurve (NDist)
Die Normalverteilungsdichtekurve wird unter Verwendung der folgenden Normalverteilungs-
dichtefunktion grafisch dargestellt.
Abbildung. Ausreißer nicht zeigen Abbildung. Ausreißer zeigen
k
Grafikparametereinstellungen für NDist (Seite 7-3-3, 7-3-4)
[XList] beschreibt die Liste, welche die zu untersuchenden Daten enthält.
[Freq] beschreibt die absoluten Häufigkeiten der Daten in [XList].
o und xσ
n
bezeichnen hierbei die aus der Stichprobe geschätzten Parameter, wobei hier
die Standardabweichung xσ
n
statt xσ
n–1
verwendet wird. Bekanntlich handelt es sich hier um
eine Gauß'sche Glockenkurve, die z.B. mit einem Histogramm als zusätzliche zweite Grafik
aufgerufen werden kann. Hierbei muss (nur für das Histogramm) die Häufigkeitsliste (Freq)
relative Häufigkeiten enthalten und auf die Klassenbreite 1 a/jointfilesconvert/1041708/bgestimmt sein.
Seitenansicht 386
1 2 ... 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 ... 910 911

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare