Casio QV-R4 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Casio QV-R4 herunter. Casio QV-R4 QV-R3 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 143
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Digitalkamera
QV-R3/QV-R4
Bedienungsanleitung
K862PCM1DMX
G
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür
bedanken, dass Sie sich für ein Produkt von
CASIO entschieden haben.
Bevor Sie es verwenden, lesen Sie unbedingt die
in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Vorsichtsmaßregeln durch, und bewahren Sie
danach diese Bedienungsanleitung für spätere
Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
QV-R4
Alle Abbildungen in dieser Anleitung zeigen das
Modell QV-R4. Für Informationen über die
Unterschiede zwischen den Modellen QV-R3 und
QV-R4 siehe den Text, der die Abbildungen begleitet.
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 142 143

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - QV-R3/QV-R4

DigitalkameraQV-R3/QV-R4BedienungsanleitungK862PCM1DMXGWir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für ein Produkt von CASIO

Seite 2 - EINLEITUNG

10EINLEITUNG• Niemals das Blitzlicht auslösen, wenn es sich nahe an denAugen einer Person befindet. Bei zu geringer Entfernungkann die hohe Leuchtstär

Seite 3 - 16 BEREITSTELLUNG

ANDERE EINSTELLUNGEN100Verwendung der WeltzeitSie können die Weltzeitanzeige verwenden, um die Zeit ineiner von Ihrer Heimatzeitzone abweichenden Zeit

Seite 4 - 53 ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN

ANDERE EINSTELLUNGEN1016.Verwenden Sie [ ]und [ ], um diegewünschte Stadt zuwählen, und drückenSie danach SET.• Dadurch wird dieaktuelle Zeit in der v

Seite 5 - 96 ANDERE EINSTELLUNGEN

ANDERE EINSTELLUNGEN102Änderung der AnzeigespracheSie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine vonsechs Sprachen als die Anzeigesprache zu wähl

Seite 6 - 131 ANHANG

ANDERE EINSTELLUNGEN103Formatieren des eingebauten SpeichersDurch das Formatieren des eingebauten Speichers werdenalle darin abgespeicherten Daten gel

Seite 7

VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE104VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTESie können die Speicherfähigkeiten Ihrer Kamera erweitern,indem Sie eine im Fachhandel

Seite 8 - Merkmale

VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE105Verwendung einer SpeicherkarteEinsetzen einer Speicherkarte in die Kamera1.Öffnen Sie dieSpeicherkartenab-deckung.2.P

Seite 9 - Allgemeine Vorsichtshinweise

VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE106Formatieren der SpeicherkarteDurch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle dar-auf abgespeicherten Daten gelö

Seite 10

VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE107Kopieren von DateienVerwenden Sie die folgenden Vorgänge, um Dateien zwi-schen dem eingebauten Speicher und einer Spe

Seite 11 - Datenfehlern

VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE108Kopieren einer Datei von einer Speicher-karte in den eingebauten Speicher1.Führen Sie die unter „Kopieren aller Datei

Seite 12 - Kondensation

VERWENDUNG EINER SPEICHERKARTE1095.Drücken Sie MENU, um die Kopieroperation zuverlassen. HINWEIS • Die Dateien werden in den Ordner des eingebautenSpe

Seite 13 - Sonstiges

11EINLEITUNG• Während Bilder aufgenommen werden, niemals den Deckeldes Akkufachs öffnen, das Netzgerät von der Kamera abzie-hen oder aus der Wandsteck

Seite 14 - SCHNELLSTART-ANLEITUNG

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER110Installieren der auf der CD-ROM enthalte-nen ApplikationenBevor Sie Dateien mit Ihrem Computer austauschen

Seite 15 - Löschen eines Bildes

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER111Internet Explorer (für Macintosh)Dies ist eine Browser-Applikation für das Lesen von HTML-Dateien. Mit Phot

Seite 16 - BEREITSTELLUNG

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER112Installieren der Software von der CD-ROMin WindowsVerwenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Vor-g

Seite 17 - Rückseite

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER113Lesen der Datei „Bitte lesen“Sie sollten immer die Datei „Bitte lesen“ für eine Applikationdurchlesen, bevo

Seite 18 - Aufnahmemodi

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER114Betrachten der Anwenderdokumentation(PDF-Dateien)1.Auf der Menüanzeige klicken Sie auf die„Bedienungsanleit

Seite 19 - Wiedergabemodus

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER115 Installieren von Internet Explorer und Out-look Express1.Öffnen Sie die Datei mit dem amen „InternetExplo

Seite 20 - Anzeigelampen

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER1169.Nachdem das System hochgefahren wurde,verwenden Sie das USB-Kabel, um die Kameraan Ihren Macintosh anzusc

Seite 21 - Anbringen des Tragegurts

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER117Betrachten der Anwenderdokumentation(PDF-Dateien)Um die folgenden Vorgänge ausführen zu können, müssenSie v

Seite 22

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER118Übertragung von Dateien auf einen ComputerDie mit Ihrer Kamera mitgelieferte CD-ROM enthält eine Ko-pie von

Seite 23 - Verwendung des Ladegeräts

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER119 Anschließen des USB-Kabels1.Schalten Sie die Kamera ein.2.Öffnen Sie die Abdeckung der Anschlussbuch-sen,

Seite 24 - ■ Aufladen des Akkus

12EINLEITUNGBetriebsbedingungen• Diese Kamera ist für die Verwendung bei Temperaturen imBereich von 0°C bis 40°C ausgelegt.• Verwenden oder lagern Sie

Seite 25 - ■ Optional erhältlicher Akku

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER120 Beenden einer USB-VerbindungWindows Me oder 98Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera ab, und schal-ten

Seite 26 - Akku-Lebensdauer

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER121● Verwendung einer im Fachhandel erhältlichen SD-SpeicherkarteFür Einzelheiten über die Verwendung siehe di

Seite 27 - Akkupegel Hoch Niedrig

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER122. . . . . . . . .Speicher-Directory-Struktur Directory-Struktur<¥DCIM¥> (Hauptordner)100CASIO (Speic

Seite 28 - Stromversorgung

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER123Unterstützte Bilddateien• Mit der Digitalkamera QV-R3/QV-R4 von CASIO aufge-zeichneten Bilddateien• Bilddat

Seite 29

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER124Verwendung der AlbumsfunktionDie Albumsfunktion der Kamera erstellt ein HTML-Layout,welches Ihre Bilder anz

Seite 30

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER125 WICHTIG! •Öffnen Sie niemals den Akkufachdeckel, oder entfer-nen Sie niemals die Speicherkarte aus der Kam

Seite 31 - Netzbetrieb

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER126Konfigurieren der detaillierten Albumein-stellungen1.Drücken Sie in dem Wiedergabemodus.2.Verwenden Sie [

Seite 32 - Stromtaste

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER127 Ein/Ausschalten des automatischenErstellens von AlbenDiese Einstellung steuert, ob ein Album automatisch

Seite 33

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER128Betrachten der AlbumdateienSie können Albumdateien betrachten und ausdrucken, in-dem Sie die Web-Browser-Ap

Seite 34 - Drücken Sie MENU

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER129• Nachfolgend sind die Informationen beschrieben, dieauf der Informationsanzeige erscheinen.Dieser Eintrag

Seite 35 - „Größe“

13EINLEITUNGLED-Hintergrundleuchte• Der Monitorbildschirm wird von einer LED-Hintergrund-leuchte beleuchtet. Ein dunkler Monitorbildschirm zeigt an,da

Seite 36 - Uhreinstellungen

VERWENDUNG DER KAMERA MIT EINEM COMPUTER130Speichern eines Albums• Um ein Album zu speichern, für das Hot Link ausgeschaltetist, kopieren Sie den Ordn

Seite 37

ANHANG131ANHANGMenüreferenzDie Tabellen in diesem Abschnitt zeigen die Einträge, die aufdem Register jedes Aufnahmemodus und des Wiedergabe-modus ersc

Seite 38 - Aufnahme eines Bildes

ANHANG132● EinstellregistermenüWiedergabemodusmenü● PLAY-RegistermenüNeuformatTrimmenAlarmKopie1280 ҂ 960 / 640 ҂ 480 / Frigeben—AlarmeinstellungenSpe

Seite 39 - Drücken Sie den Auslöser

ANHANG133AnzeigelampenreferenzDie Kamera weist drei Anzeigelampen auf: eine grüneBetriebslampe, eine rote Betriebslampe und eineSelbstauslöserlampe. D

Seite 40 - Auslöser

ANHANG134WiedergabemodusGrünLeuchtetMuster 1Muster 3RotMuster 2LeuchtetMuster 3RotBetriebsbereit (Stromversorgungeingeschaltet, Aufnahme aktiviert)Ser

Seite 41 - Über Autofokus

ANHANG135LadegerätDas Ladegerät ist mit einerLadeanzeigelampe ausgestat-tet, die entsprechend demBetrieb des Ladegerätesaufleuchtet oder blinkt.CHARGE

Seite 42 - Löschen eines Bildes in einem

APPENDIX136Die Stromversorgung wirdnicht eingeschaltet.Die Stromversorgung derKamera wird plötzlich aus-geschaltet.Das Bild wird nicht aufge-nommen, w

Seite 43 - Dioptrien-Schieberegler

APPENDIX137BildaufnahmeSymptom Mögliche Ursache AbhilfeDas Objekt ist unscharf imaufgenommenen Bild.Stromversorgung der Ka-mera wird während desCountd

Seite 44 - Optisches Zoom

APPENDIX138SonstigesSymptom Mögliche Ursache AbhilfePositionieren Sie die Kamera so, dass das Sonnen-licht nicht direkt auf das Objektiv scheint.Diese

Seite 45 - Digitalzoom

APPENDIX139AnzeigemeldungenBatterien schwach.BESTSHOT-SpeichervollSpeicherfehlerOrdner kann nichterstellt werden.Speicher vollAufnahmefehlerDer Akku i

Seite 46 - Verwendung des Blitzlichts

SCHNELLSTART-ANLEITUNG14SCHNELLSTART-ANLEITUNGVorbereitungCHARGEAufnehmen eines Bildes(Für Einzelheiten siehe Seite 38.)1.Bringen Sie den Akku an dem

Seite 47 - Blitzlichtstatus

ANHANG140Technische DatenHauptspezifikationenProdukt ... DigitalkameraModell ...QV-R3/QV-R4

Seite 48 - Blitzlichts

ANHANG141• Filme (320 x 240 Pixel)*Beruhend auf einem Produkt der Matsushita Electric Industries Co., Ltd. DieKapazität hängt von dem Hersteller ab.*U

Seite 49 - Selbstauslösereinstellung

ANHANG142Die obigen Werte sind ungefähre Werte bis zum Versagen der Stromversor-gung, beruhend auf kontinuierlicher Aufnahme mit ausgeschaltetem Blitz

Seite 50 - Nehmen Sie das Bild

ANHANG143 Lithium-Ionen-Akku (NP-30)Nennspannung ... 3,7 VNennkapazität ... 1000 mAhZul. Betriebstemperatur ... 0°C

Seite 51 - Spezifizieren der Bildgröße

SCHNELLSTART-ANLEITUNG15Betrachten eines aufgenommenen Bildes(Für Einzelheiten siehe Seite 82.)MFDPOFPREVIEWMENUDISPSETON/OFF123Löschen eines Bildes(F

Seite 52

16BEREITSTELLUNGDieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie wissen oder ausführen müssen, bevor Sie die Verwendung der Kamera versu-chen.Allgemein

Seite 53 - ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN

17BEREITSTELLUNGC MonitorbildschirmD SucherE Dioptrien-SchiebeschalterF BetriebsleuchteG / DPOF- (Selbstauslöser/Serienaufnahmen/DPOF-) TasteH - (B

Seite 54 - Verwendung des Makromodus

18BEREITSTELLUNGInhalt des MonitorbildschirmsDer Monitorbildschirm verwendet verschiedene Anzeigen und Icons, um Sie über den Status der Kamera inform

Seite 55 - Verwendung von Manuell Fokus

19BEREITSTELLUNGBlitzlicht-Modus-AnzeigeKeine Automatisches BlitzlichtBlitzlicht ausgeschaltetBlitzlicht eingeschaltetRotaugenreduktion• Wenn die Blit

Seite 56 - MF-Position

2EINLEITUNGEINLEITUNGAuspackenStellen Sie sicher, dass alle hier dargestellten Artikeln mit Ihrer Kamera mitgeliefert wurden. Falls etwas fehlt, wende

Seite 57 - (EV-Wert)

20BEREITSTELLUNGAnzeigeneinge-schaltet(Seite 18)Histogrammeinge-schaltet(Seite 75)Anzeigenausge-schaltetMonitor-bildschirmausge-schaltet*Anzeigelampen

Seite 58

21BEREITSTELLUNGAnbringen des TragegurtsBringen Sie den Tragegurt gemäß Abbildung an der Trage-gurtöse an. WICHTIG! • Halten Sie den Tragegurt rund um

Seite 59 - Aufnahme von Serienbildern

22BEREITSTELLUNG WICHTIG! • Verwenden Sie die Tragetasche nur für die Aufbewah-rung der Kamera, ihres Akkus und der Speicherkarte.• Der mit der Traget

Seite 60

23BEREITSTELLUNG Anbringen des Akkus an dem LadegerätAchten Sie darauf, dass die positiven und negativen Kontak-te richtig ausgerichtet sind, und bri

Seite 61 - Halbtransparentes Bild

24BEREITSTELLUNG Aufladen des Akkus1.Positionieren Sie die positiven und negativenKontakte des Akkus gemäß Abbildung, undbringen Sie den Akku an dem

Seite 62

25BEREITSTELLUNGEinsetzen des Akkus in die Kamera1.Schieben Sie denAkkufachdeckel ander Seite der Kamerain Richtung desPfeils, und schwingenSie ihn da

Seite 63

26BEREITSTELLUNG4.Schwingen Sie denAkkufachdeckel nachoben, und schiebenSie diesen danach indie geschlossenePosition, während Siean dem durch einenPfe

Seite 64 - Verwendung des Bestshot-Modus

27BEREITSTELLUNG Tipps für längere Lebensdauer des Akkus• Falls Sie das Blitzlicht während der Aufnahme nicht benöti-gen, wählen Sie (Blitzlicht au

Seite 65

28BEREITSTELLUNG• Halten Sie bei der Verwendung des Akkus unbedingtdie folgenden Punkte ein, da es anderenfalls zuÜberhitzungs-, Feuer- und Explosions

Seite 66 - Bestshot-Modus

29BEREITSTELLUNG● Vorsichtsmaßnahmen während der Verwendung• Dieser Akku dient nur für die Verwendung mit einerCASIO Digitalkamera. Ziehen Sie die Bed

Seite 67 - Nehmen Sie das Bild auf

3EINLEITUNGInhalt2 EINLEITUNGAuspacken... 2Inhalt ...

Seite 68 - Blendenwert

30BEREITSTELLUNG Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Ladegeräts• Schließen Sie das Ladegerät niemals an eine Netzdosean, deren Netzspannung von der a

Seite 69 - Verwendung des Filmmodus

31BEREITSTELLUNG Vorsichtshinweise zum Netzgerät• Niemals eine Steckdose verwenden, deren zulässigeSpannung außerhalb des am Netzgerät vermerkten Nen

Seite 70

32BEREITSTELLUNGEin- oder Ausschalten der KameraDrücken Sie die Stromtaste, um die Kamera ein- oder aus-zuschalten. Falls Sie die Stromtaste zum Einsc

Seite 71

33BEREITSTELLUNG5.Verwenden Sie [ ] und [ ], um die gegenwärtiggewählte Einstellung zu ändern, und drückenSie danach SET.• Die verfügbaren Einstellung

Seite 72 - Einstellung des Weißabgleichs

34BEREITSTELLUNGVerwendung der On-Screen-MenüsDrücken Sie die MENU-Taste, um ein Bedienungsmenü aufdem Monitorbildschirm der Kamera anzuzeigen. Der In

Seite 73

35BEREITSTELLUNG3.Drücken Sie [ ] oder [ ], um das gewünschteRegister zu wählen, und drücken Sie danachSET, um den Wahlcursor von dem Register andie E

Seite 74 - Wahl des Messmodus

36BEREITSTELLUNGKonfigurierung der Anzeigesprache undUhreinstellungenKonfigurieren Sie unbedingt die folgenden Einstellungen,bevor Sie die Kamera für

Seite 75 - Verwendung des Histogramms

37BEREITSTELLUNG4.Verwenden Sie [ ]und [ ], um denNamen der Stadt zuwählen, in welcher Sieleben, und drückenSie danach SET.5.Verwenden Sie [ ] und [ ]

Seite 76 - Aufnahmemodus-Einstellungen

38GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHME2.Richten Sie denModusregler mit (Schnappschussmodus)aus.3.Wählen Sie denBildausschnitt amMonitorbildschirm,sodass si

Seite 77

39GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHME4.Drücken Sie den Auslöserhalb nieder, um die Scharf-einstellung des Bildesvorzunehmen.• Wenn Sie den Auslöser halbni

Seite 78

4EINLEITUNGÜber Autofokus 41Über die Anzeige auf dem Monitorbildschirm imAufnahmemodus 41Vorschau des zuletzt aufgenommenen Bildes ... 42Lösche

Seite 79 - Spezifizieren des Kontrasts

40GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEVorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Auf-nahme• Offnen Sie niemals der Akkufachdeckel, während die grü-ne Betriebslamp

Seite 80

41GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEÜber Autofokus• Der Autofokus arbeitet vielleicht nicht richtig, wenn die Ka-mera während der Aufnahme bewegt wird, o

Seite 81 - Rücksetzen der Kamera

42GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEVorschau des zuletzt aufgenommenen BildesVerwenden Sie den folgenden Vorgang für die Vorschau deszuletzt aufgenommene

Seite 82 - WIEDERGABE

43GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEVerwendung des optischen SuchersSchalten Sie den Monitorbildschirm der Kamera aus, undverwenden Sie den optischen Suc

Seite 83 - Zoomen des angezeigten Bildes

44GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHME3.Wählen Sie den Bildausschnitt, und drückenSie danach den Auslöser. HINWEISE • Der optische Zoomfaktor beeinflusst a

Seite 84 - Neuformatieren des Bildes

45GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHME5.Schieben Sie denZoomregler gegen (Teleobjektiv)/ , umden Zoomfaktor zuändern.• Wenn das Zoom denmaximalen optisch

Seite 85 - Trimmen eines Bildes

46GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEVerwendung des BlitzlichtsFühren Sie die folgenden Schritte aus, um den Blitzlicht-modus zu wählen, wenn Sie diesen v

Seite 86 - Wiedergabe eines Films

47GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHME Über die RotaugenreduktionFalls Sie das Blitzlicht für Nachtaufnahmen oder in schlechtbeleuchteten Räumen verwenden

Seite 87 - 9-Bild-Gruppenanzeige

48GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEÄndern der Einstellung der BlitzintensitätFühren Sie die folgenden Schritte aus, um die Einstellungder Blitzintensitä

Seite 88 - Bilder-Ansicht

49GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEVerwendung des SelbstauslösersDer Selbstauslöser lässt Sie eine Verzögerung von 2 Sekun-den oder 10 Sekunden bis zum

Seite 89 - LÖSCHEN VON DATEIEN

5EINLEITUNG82 WIEDERGABEGrundlegende Operationen für dieWiedergabe von Bildern... 82Zoomen des angezeigten B

Seite 90 - Löschen aller Dateien

50GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMEUm dies auszuführen:Deaktivieren des SelbstauslösersSpezifizieren einer Serienaufnahme(kein Selbstauslöser)Spezifizie

Seite 91 - DATEIENVERWALTUNG

51GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMESpezifizieren der Bildgröße und Bild-qualitätSie können die Bildgröße und die Bildqualität passend zudem Typ des aufz

Seite 92 - Schützen von Dateien

52GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHMESpezifizieren der Bildqualität1.Drücken Sie MENU in einem Aufnahmemodus.2.Verwenden Sie [ ] und [ ], um das Register„

Seite 93 - DPOF-Einstellungen

53ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENDieses Kapitel beschreibt andere leistungsstarke Merkmaleund Funktionen, die für die Aufnahme zur

Seite 94

54ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENWenn Sie dies sehen:Grüner FokussierrahmenGrüne BetriebslampeGrün blinkender FokussierrahmenGrün blinkende BetriebslampeBed

Seite 95 - Exif Print

55ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENVerwendung des UnendlichmodusDer Unendlichmodus sorgt für eine Scharfeinstellung beiunendlich (∞). Verwenden Sie diesen Mod

Seite 96 - ANDERE EINSTELLUNGEN

56ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN• Drücken Sie [ ] oder [ ], um den Bereich innerhalbder in Schritt 1 angezeigten Grenze als Scharfeinstell-hilfe momentan d

Seite 97 - Einstellen eines Alarms

57ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN1200120016001600NORMALNORMAL99990202/1212/24241212:5858IN2.Halten Sie denAuslöser halb ge-drückt, und ändernSie den Bildaus

Seite 98 - Stoppen des Alarms

58ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENDrücken Sie [ ], um den EV-Wert zu erhöhen. Eine hö-herer EV-Wert wird am besten für hellfarbige Objekteund Gegenlichtaufna

Seite 99 - Änderung des Datumsformats

59ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENAufnahme von Serienbildern(Serienaufnahmemodus)In dem Serienaufnahmemodus werden die Bilder so langeaufgenommen, so lange S

Seite 100 - Verwendung der Weltzeit

6EINLEITUNGFormatieren der Speicherkarte 106Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Speicherkarte 107Kopieren von Dateien ...

Seite 101

60ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENKombinieren von Aufnahmen von zwei Perso-nen in ein einzelnes Bild (Coupling-Shot)Der Verbundaufnahme-Modus (Coupling-Shot)

Seite 102 - Änderung der Anzeigesprache

61ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN3.Danach richten Sieden Fokussierrahmenmit dem Objekt aus,das Sie auf derrechten Seite desBildes haben möch-ten, wobei Sie

Seite 103

62ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENAufnahme eines Objektes auf ein beste-hendes Hintergrundbild (Pre-shot)Die Voraufnahme (Pre-shot) hilft Ihnen bei der Erhal

Seite 104

63ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN1.Richten Sie den Modusregler mit aus.2.Verwenden Sie [ ]und [ ], um „Pre-shot“ zu wählen, unddrücken Sie danachSET.3.Fri

Seite 105 - Abgeschrägte Ecke

64ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN1.Richten Sie denModusregler mit aus.• Dadurch wird auf denBestshot-Modusgeschaltet, und einSzenenbeispiel wirdangezeigt.2.

Seite 106 - Formatieren der Speicherkarte

65ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENErstellen Ihres eigenen Bestshot-SetupsSie können den nachfolgenden Vorgang verwenden, um dasSetup eines von Ihnen aufgenom

Seite 107 - Speicherkarte

66ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN HINWEIS • Die Anwender-Setups des Bestshot-Modus sind indem Speicher nach den eingebauten Szenen-beispielen angeordnet.• N

Seite 108

67ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENVerwendung des NachtszenenmodusDer Nachtszenenmodus verlängert die Belichtungszeit, umschöne Nachtbilder zu erhalten.1.Rich

Seite 109 - HINWEIS

68ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN1.Richten Sie den Modusregler mit M (manuelleBelichtung) aus.2.Verwenden Sie [ ]und [ ], um dieVerschlusszeit zuspezifizier

Seite 110 - Über die mitgelieferte CD-ROM

69ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENVerwendung des FilmmodusSie können Filme mit einer Länge von bis zu 30 Sekundenaufnehmen.• Dateiformat: AVIDas AVI-Format e

Seite 111 - Macintosh

7EINLEITUNG WICHTIG! • Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Voran-kündigung vorbehalten.• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keineVerantwo

Seite 112 - Wahl einer Sprache

70ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENAufnahme in festen IntervallenSie können die Kamera so einstellen, dass sie in festen In-tervallen aufnimmt, indem Sie die

Seite 113 - Lesen der Datei „Bitte lesen“

71ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN• Sie können die Startzeit auf einen Wert im Bereichvon 1 Minute bis zu 240 Minuten einstellen. Wenn Sieden Auslöser in Sch

Seite 114 - Installieren der Software

72ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENEinstellung des WeißabgleichsDie Wellenlängen des von verschiedenen Lichtquellen (Son-nenlicht, Glühbirne usw.) erzeugten L

Seite 115

73ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENManuelle Einstellung des WeißabgleichsBei gewissen Lichtquellen kann die Einstellung des Weiß-abgleichs mit der Funktion “A

Seite 116

74ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENWahl des MessmodusMit den nachfolgenden Schritten kann einer dieser Modi alsMessmodus bestimmt werden: Multipattern-Messmod

Seite 117

75ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENVerwendung des HistogrammsDurch die Verwendung der DISP-Taste zur Anzeige desHistogramms auf dem Monitorbildschirm können S

Seite 118 - Verbindung

76ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN WICHTIG! • Achten Sie darauf, dass das obige Histogramm nur fürillustrative Zwecke dargestellt ist. Sie können viel-leicht

Seite 119 - ■ Anschließen des USB-Kabels

77ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENSpezifizieren der EmpfindlichkeitVerwenden Sie den folgenden Vorgang, um dieEmpfindlichkeitseinstellung passend zu dem Typ

Seite 120 - Übertragung von Dateien

78ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENVerwendung der Filter-FunktionDie Filterfunktion der Kamera lässt Sie den Farbton des Bil-des ändern, wenn Sie dieses aufne

Seite 121 - Speicherkartendaten

79ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENSpezifizieren des KontrastsVerwenden Sie diesen Vorgang zur Einstellung der relativenDifferenz zwischen den hellen und dunk

Seite 122 - Speicher-Directory-Struktur

8EINLEITUNGMerkmale• Primärfarben-CCD hoher AuflösungAlle Farben von reichen Hautfarben in Portraits bis zu fei-nen Details in Landschaftsaufnahmen we

Seite 123 - Unterstützte Bilddateien

80ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENEin- und Ausschalten des Bildschirm-rastersSie können Gitterlinien am Monitorbildschirm anzeigen, dieIhnen bei der Auswahl

Seite 124 - Erstellen eines Albums

81ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONENUm dies auszuführen:Abspeichern des gegenwärtigen Statusder Einstellung und Wiederherstellungdieser Einstellung mit dem näc

Seite 125 - Wahl eines Albumlayouts

82WIEDERGABE3.Verwenden Sie [ ], [ ], [ ] und [ ], um aufdem Monitorbildschirm durch die Bilder zuscrollen.WIEDERGABESie können den eingebauten Monito

Seite 126 - ■ Albumtyp

83WIEDERGABE4.Drücken Sie DISP, um das Bild auf seine ur-sprüngliche Größe zurückzustellen. WICHTIG! • Sie können ein Filmbild nicht vergrößern.Zoomen

Seite 127 - Erstellens von Alben

84WIEDERGABE WICHTIG! • Durch die Größenänderung eines Bildes wird die neue(in der Größe geänderte) Version als separate Dateiabgespeichert.• Bilder k

Seite 128 - Betrachten der Albumdateien

85WIEDERGABE5.Verwenden [ ], [ ], [ ] und [ ], um die Trimm-grenze nach oben, unten, links oder rechts zuverschieben, bis der zu extrahierende Bereich

Seite 129

86WIEDERGABE WICHTIG! • Ein Film wird bis zu seinem Ende wiedergegeben,worauf auf Stopp geschaltet wird. Wiederholte Wie-dergabe eines Films ist nicht

Seite 130 - Speichern eines Albums

87WIEDERGABE9-Bild-GruppenanzeigeMit den nachfolgenden Schritten können neun Bilder gleich-zeitig am Monitor-Bildschirm angezeigt werden.1.Rufen Sie d

Seite 131 - Aufnahmemodusmenü

88WIEDERGABEWahl eines bestimmten Bildes in der 9-Bilder-Ansicht1.Zeigen Sie die 9-Bilder-Ansicht an.2.Verwenden Sie [ ],[ ], [ ] und [ ], umdie Wahlg

Seite 132 - Wiedergabemodusmenü

LÖSCHEN VON DATEIEN89LÖSCHEN VON DATEIENSie können eine einzelne Datei oder alle gegenwärtig imSpeicher abgelegten Dateien löschen. WICHTIG! • Achten

Seite 133 - Selbstauslöser

9EINLEITUNGVorsichtsmaßregeln für die BedienungAllgemeine VorsichtshinweiseBitte beachten Sie unbedingt die folgenden wichtigen Vor-sichtsmaßnahmen, w

Seite 134

LÖSCHEN VON DATEIEN90Löschen aller DateienDer folgende Vorgang löscht alle gegenwärtig im Speicherabgespeicherten ungeschützten Dateien.1.Drücken Sie

Seite 135

DATEIENVERWALTUNG91CIMG0026.JPG100CASIODATEIENVERWALTUNGDie Dateienverwaltungsfähigkeiten dieser Kamera machenes einfach, um alle Ihre Bilder richtig

Seite 136 - Störungsbeseitigung

DATEIENVERWALTUNG92Schützen von DateienSobald Sie eine Datei geschützt haben, kann diese nichtmehr gelöscht werden. Sie können die Dateien individuell

Seite 137 - APPENDIX

DATEIENVERWALTUNG93Konfigurieren der Druckeinstellungen fürein einzelnes Bild1.Drücken Sie /DPOF in demWiedergabemodus.2.Verwenden Sie [ ] und [ ], u

Seite 138

DATEIENVERWALTUNG945.Um den Datumsstempel für die Druckausgabeeinzuschalten, drücken Sie DISP, sodass 12121angezeigt wird.• Um den Datumsstempel für d

Seite 139

DATEIENVERWALTUNG95PRINT Image Matching IIDie Bilder schließen PRINT ImageMatching II Daten (Moduseinstellung undandere Kameraeinstellinformationen)ei

Seite 140 - Hauptspezifikationen

ANDERE EINSTELLUNGEN96ANDERE EINSTELLUNGENSpezifizieren der Generiermethode für dieDateinamen-SeriennummerVerwenden Sie den folgenden Vorgang, um die

Seite 141

ANDERE EINSTELLUNGEN97Spezifizieren eines Bildes für dieStartanzeigeSie können ein aufgenommenes Bild als Bild für die Startan-zeige spezifizieren, da

Seite 142 - ■ Stromversorgung

ANDERE EINSTELLUNGEN985.Drücken Sie DISP.• Sie können SET an Stelle von DISP drücken, wennSie den Alarm ohne Bild konfigurieren möchten.6.Verwenden Si

Seite 143 - ■ Lithium-Ionen-Akku (NP-30)

ANDERE EINSTELLUNGEN99Änderung des DatumsformatsSie können zwischen drei unterschiedlichen Formaten fürdie Anzeige des Datums wählen.1.Drücken Sie MEN

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare