Casio CLASSPAD 330 Bedienungsanleitung Seite 151

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 580
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 150
20060301
Tipp
In Schritt (1) des obigen Vorganges hatten wir Zeilen und Spalten hinzugefügt, wenn diese
erforderlich waren. Ein anderes Verfahren mit gleichem Ergebnis würde darin bestehen, Zeilen und
Spalten hinzuzufügen, um eine leere Matrix mit der erforderlichen Dimension zu erstellen und um
anschließend die Daten eingeben zu können. Sie könnten eine Matrix mit 2 Zeilen × 3 Spalten
erstellen, indem Sie auf
6, 6, 7 oder 6, 8 tippen. In beiden Fällen könnten Sie die
Schaltflächen auch in der umgekehrten Reihenfolge wie hier gezeigt antippen.
Sie können Matrizen auch erstellen, indem Sie die Befehle der [Matrix-Create]-Gruppe des [Action]-
Menüs verwenden. Zu Informationen über die Verwendung dieser Befehle siehe „2-8 Nutzung des
Aktionsmenüs“.
Ausführung der elementaren Matrizenrechnung
Dieser Abschnitt enthält Beispiele für die Ausführung der elementaren Rechenoperationen
der Matrizenrechnung.
k Addition, Subtraktion, Multiplikation und Potenzieren von Matrizen
Beispiel 1:
+
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Führen Sie die folgenden Tastenoperationen im Arbeitsbereich des Hauptanwendungs-
Menüs aus.
9[[b,b][c,b]]+
[[c,d][c,b]]
(2) Tippen Sie auf
w.
2-6-4
Matrizen- und Vektorrechnung
Beispiel 2:

×
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie auf ), -, 8 und geben Sie danach die Werte für die erste Matrix
ein.
(2) Tippen Sie auf den Bereich rechts von der eingegebenen Matrix oder drücken Sie die
e-Taste der Cursorwippe, um den Cursor auf die rechte Seite der eingegebenen Matrix
zu verschieben. Tippen Sie danach auf *.
1 1
2 1
2 3
2 1
1 1
2 1
2 3
2 1
Seitenansicht 150
1 2 ... 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 ... 579 580

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare