Casio CT-X5000 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Casio CT-X5000 herunter. Casio CT-X5000 CT-X3000 Bedienungsanleitung [kk] [ru] [ua] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 155
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
DE
CTX3000-G-1B
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitsmaßregeln
Bevor Sie das Digital-Keyboard in Gebrauch nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten
„Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Sicherheit“.
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Über Musiknoten-Daten
Sie können mit einem Computer Musiknoten-Daten von der CASIO Website herunterladen. Weitere
Informationen finden Sie unter der nachstehenden URL-Adresse.
http://world.casio.com/
CT
-
X5000
CT
-
X3000
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den
Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.
MA1804-B Printed in China
C
CTX5000_3000_g_Cover1-4.fm 1 ページ 2018年3月27日 火曜日 午前9時46分
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 154 155

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - BEDIENUNGSANLEITUNG

DECTX3000-G-1BBEDIENUNGSANLEITUNGSicherheitsmaßregeln Bevor Sie das Digital-Keyboard in Gebrauch nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsm

Seite 2 - Wichtig!

DE-9Vorbereiten der StromversorgungDie Stromversorgung ist über sechs Monozellen (D) möglich.• Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die Bat

Seite 3

DE-99Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenRufen Sie zum Ausführen der nachstehenden Vorgänge den Song-Bearbeitungsmodus auf.• Bearbeiten eines kom

Seite 4 - Separat erhältliches Zubehör

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-1001.Führen Sie das Vorgehen von „Song-Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-99) aus.2.Drücken Sie Ziffern

Seite 5 - Allgemeine Anleitung

DE-101Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen• Ausführen dieses Vorgangs löscht die Takte des angewiesenen Bereichs und lässt die auf den gelöschten

Seite 6

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-1021.Führen Sie das Vorgehen von „Song-Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-99) aus.2.Drücken Sie die Zif

Seite 7 - CT-X3000

DE-103Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenSie können bei jeder in einem aufgenommenen Song enthaltenen Spur in Takteinheiten quantisieren, die To

Seite 8 - Anbringen des Notenständers

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-1047.Geben Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad den Einstellwert der Tonhöhenverschiebung ein.• Sie könn

Seite 9 - Benutzen des Netzadapters

DE-105Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDer MIDI-Recorder zeichnet die Daten zu Bedienungsvorgängen als sogenannte „Ereignisse“ (Events) auf. W

Seite 10 - CT-X3000: Batteriebetrieb

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-106Die Bereiche der Ereignis-Einstellungen sind in der nachstehenden Tabelle gezeigt.*1 CT-X5000: 1 bis 39

Seite 11 - Contrast

DE-107Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen• Während ein Notenereignis angezeigt ist, können Sie mit den Zifferntasten [2] (w) und [5] (q) bm durc

Seite 12 - Kopfhörer benutzen

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-1081.Führen Sie das Vorgehen von „Song-Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-99) aus.2.Führen Sie die Schr

Seite 13

Vorbereiten der StromversorgungDE-10Wenn automatische Fortsetzung eingeschaltet ist, werden die aktuellen Einstellungen der nachstehend beschriebenen

Seite 14 - Mikrofon

DE-109Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen4.Drücken Sie cs REGISTRATION [1].Dies zeigt den [STEP]-Indikator an und ruft den Schritteingabe-Modus

Seite 15 - Bedienung

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-1109.Wiederholen Sie wie erforderlich die Schritte 5 bis 8.• Der Vorgang von Schritt 5 ist nicht erforderl

Seite 16 - Eingeben von Textzeichen

DE-111Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen*1 Näheres zu den Akkord-Eingabemodi finden Sie unter „Ändern der Begleitungstastatur-Einstellungen“ (S

Seite 17 - FUNCTION-Indikator

DE-112Die Vorgänge dieses Abschnitt dienen für Master-Digital-Keyboard-Einstellungen. Die Einstellungen erfolgen mit Hilfe der bk FUNCTION-Taste.•Wenn

Seite 18 - Demostücken

DE-113Vornehmen von FunktionseinstellungenListe der FunktionseinstellpunkteFunktionsname Display EinstellungenSiehe SeiteAnschlagdynamik Touch 1 bis 4

Seite 19 - Spielen auf dem Keyboard

DE-114Vornehmen von FunktionseinstellungenCT-X5000: MODULATION/ASSIGNABLE Mod/Asgn – DE-33Tastenwirkung Btn Act 1 bis 2 DE-33Tastenfunktion Btn Func 1

Seite 20 - (LOWER LAYER)

DE-115Vornehmen von FunktionseinstellungenTastaturteilung (Split) Split – DE-20, 50Teilungspunkt Split Pt 36 bis 96 DE-20Unterer Punkt Lower Pt 36 bis

Seite 21 - Zwei Klangfarben mischen

DE-116Vornehmen von FunktionseinstellungenCT-X5000: Equalizer-Anwendereinstellungen User EQ –DE-26Bassbereich-Einstellung EQ Low –Bassbereich Grenzfre

Seite 22 - Klangfarben ändern

DE-117Vornehmen von Funktionseinstellungen*1 Enthält die gleichen Untermenüs wie Pad 1.*2 Abhängig vom eingestellten „Ziel-DSP-Modul“ (DSPModle).*3 Ei

Seite 23 - Cho r us

Vornehmen von FunktionseinstellungenDE-118Der Prüfungsmodus ändert den Betrieb des Digital-Keyboards wie unteren beschrieben, um diejenigen zu unterst

Seite 24 - Halleffekte-Liste

DE-11Die Audioausgabe des Digital-Keyboards erfolgt über die eingebauten Lautsprecher und/oder die PHONES-Buchse. (CT-X5000: Gibt den Ton auch über di

Seite 25 - Verzögerungseffekte-Liste

DE-119Das Digital-Keyboard unterstützt die Verwendung eines handelsüblichen USB-Flash-Drives zum Ausführen der nachstehenden Vorgänge.• Formatieren de

Seite 26 - Auflegen von Entzerrung

USB-Flash-DriveDE-1201.Stecken Sie den USB-Flash-Drive wie unten in der Illustration gezeigt in den USB-Flash-Drive-Port des Digital-Keyboards.• Schie

Seite 27

DE-121USB-Flash-DriveSie können durch Bedienung am Digital-Keyboard auf einem USB-Flash-Drive, der an das Digital-Keyboard angeschlossen ist, Daten sp

Seite 28 - Automatische Wiedergabe von

USB-Flash-DriveDE-1221.Führen Sie die Schritte 1, 2 und 3 von „Digital-Keyboard-Daten auf einem USB-Flash-Drive speichern“ (Seite DE-121) aus.2.Drücke

Seite 29 - Einen Arpeggiatortyp wählen

DE-123USB-Flash-Drive1.Führen Sie die Schritte 1, 2 und 3 von „Digital-Keyboard-Daten auf einem USB-Flash-Drive speichern“ (Seite DE-121) aus.2.Drücke

Seite 30 - Klangsteuerung

DE-124Sie können das Digital-Keyboard an einen Computer anschließen und MIDI-Daten zwischen den beiden Geräten austauschen. Sie können Wiedergabedaten

Seite 31 - Buchse anschließen

DE-125Anschließen eines ComputersDieser Parameter legt fest, auf welchem Kanal die Keyboard-Vortragsinformationen vom Digital-Keyboard an einen Comput

Seite 32

DE-126ReferenzStörungsbeseitigungSymptom AbhilfeMitgeliefertes ZubehörEs scheinen nicht alle Teile vorhanden zu sein. Bitte kontrollieren Sie das gesa

Seite 33 - Gleitende Übergänge zwischen

DE-127ReferenzDie Noten klingen weiter und stoppen nicht. • Schalten Sie den Strom aus und wieder ein, um alle Digital-Keyboard-Einstellungen zu initi

Seite 34 - ASSIGNABLE-Taste

DE-128ReferenzFehlermeldungenDisplay Ursache AbhilfeErr Limit Sie versuchen, mehr als 999 Takte aufzunehmen. Begrenzen Sie Ihre Aufnahmen auf maximal

Seite 35

Audiogeräte anschließenDE-12Sie können an das Digital-Keyboard ein Audiogerät oder einen Musikinstrument-Verstärker anschließen und den Ton über exter

Seite 36 - EQ Ga i n

DE-129ReferenzErr WrongDat Die Daten auf dem USB-Flash-Drive sind beschädigt. –Der USB-Flash-Drive enthält Daten, die von diesem Digital-Keyboard nich

Seite 37 - U1 Oc t

DE-130ReferenzTechnische DatenModell CT-X5000 CT-X3000Tastatur 61 standardformatige TastenAnschlagdynamik Empfindlichkeit: 3 Typen, AusMax. Polyphonie

Seite 38 - Wählen einer Skala

DE-131Referenz*1 Auf Anwender-Klangfarben mit DSP-Bearbeitung anwendbar (Seite DE-72).• Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankün

Seite 39

DE-132ReferenzDSP-EffektelisteDSP-ModullisteModulnummer Modulname Display BeschreibungMono 1-Band EQ Mono 1EQ Dies ist ein monauraler Equalizer mit e

Seite 40 - Sa i n t sGo

DE-133ReferenzDSP-ParameterlisteModulnameBeschreibung EinstellungenDisplay Parameter-Daten Mono 1-Band EQ Dies ist ein monauraler Equalizer mit einem

Seite 41 - Angezeigt

DE-134Referenz Stereo 2-Band EQ Dies ist ein Stereo-Equalizer mit zwei Frequenzbändern.EQ1 Freq EQ1 Frequency Stellt die Mittenfrequenz von Equalizer

Seite 42 - Einen Partkanal einstellen

DE-135Referenz Tremolo Verschiebt die Lautstärke des Eingangssignals über einen LFO.Rate LFO Rate Stellt die LFO-Rate ein. 000 bis 127Depth LFO Depth

Seite 43 - Abso l u t e

DE-136Referenz Limiter Begrenzt den Eingangssignalpegel so, dass dieser eine voreingestellte Schwelle nicht überschreitet.Limit Limit Stellt den Lau

Seite 44 - Strt 8Bt

DE-137Referenz Chorus Verleiht den Noten mehr Tiefe und Breite.Rate LFO Rate Stellt die LFO-Rate ein. 000 bis 127Depth LFO Depth Stellt die LFO-Tief

Seite 45 - Benutzen der Begleitautomatik

DE-138Referenz Drive Rotary Dies ist ein Rotationslautsprecher-Simulator, der Overdrive ermöglicht.Type Type Wählt den Rotationslautsprecher-Typ. 0

Seite 46 - Tastaturlautstärke einstellen

DE-13Audiogeräte anschließenBitte halten Sie für den Anschluss die geeigneten Anschlusskabel (im Fachhandel erhältlich) bereit.• Die Anschlusskabel mü

Seite 47 - (Tempo) der Begleitautomatik

DE-139Referenz Reflection Simuliert die anfängliche Reflektion des Hallklangs. Verleiht dem Noten mehr akustische Präsenz.WetLevel Wet Level Stellt

Seite 48 - (Begleitungsmuster)

DE-140Referenz LFO Wah Dies ist ein „Wah“-Effekt, der mittels LFO automatisch die Frequenz beeinflussen kann.In Level Input Level Stellt den Eingang

Seite 49

DE-141Referenz Modeling Wah Simuliert verschiedene Wah-Pedal-Typen. Dieser Effekt kann die Frequenz automatisch abhängig vom Pegel des Eingangssigna

Seite 50 - ■ FINGERED

DE-142Referenz*1 100 Hz, 125 Hz, 160 Hz, 200 Hz, 250 Hz, 315 Hz, 400 Hz, 500 Hz, 630 Hz, 800 Hz, 1,0 kHz, 1,3 kHz, 1,6 kHz, 2,0 kHz, 2,5 kHz, 3,2 kHz,

Seite 51

DE-143Referenz*5 (V: Anzahl Varianten)Ein-stellungenV Display11FD-PRNST21FD-TWRV131RL-J1241FD-TWD51FD-DXRV6 1 VX-AC37 1 ML-DC381MB-MK191MS-STK10 1 FD-

Seite 52 - Akkordpunkt einstellen

DE-144ReferenzDie Klangquellen des Digital-Keyboards unterteilen sich in vier Partgruppen: KEYBOARD, RHYTHM, SONG SYSTEM, SONG SOLO. Die den einzelnen

Seite 53

DE-145Referenz Steuerung externer MIDI-Geräte über das Digital-Keyboard• Für den MIDI OUT-Kanal der ausgegebenen Keyboard-Performance-Daten wird der

Seite 54 - So f t Po

DE-146ReferenzBitte lesen und beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung. OrtVermeiden Sie bei der Aufstellung die folgenden Ort

Seite 55 - Benutzen der Phrasenpads

A-1AnhangSonglisteNr. TitelWORLD (CATEGORY : 01)001 WHEN THE SAINTS GO MARCHING IN002 AMAZING GRACE003 HOME ON THE RANGE004 SANTA LUCIA005 WALTZING MA

Seite 56 - Phrasenwiedergabe

AnhangA-2*1 Bei FINGERED 2 als Am7 interpretiert.*2 Bei FINGERED 2 als Am7b5 interpretiert.*3 Umkehrform in manchen Fällen nicht unterstützt.*4 Nur au

Seite 57 - Phrasenwiedergabe-Setups

DE-14Wenn nicht anderweitig angegeben, gehen alle Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung davon voraus, dass sich das Digital-Keyboard im anfänglichen

Seite 58 - Aufnehmen einer Phrase

A-3AnhangZusätzlich zu den Akkorden, die mit FINGERED 1 und FINGERED 2 eingegeben werden können, werden auch die folgenden Akkorde erkannt.• Bei FINGE

Seite 59 - Handhabung von Phrasensätzen

A-4AnhangAkkordtabelleMmdimaugsus4sus27m7M7m7b57b57sus4add9madd9mM7dim7696m6(A#)/BbBF#/(Gb)G(G#)/AbAFCC#/(Db)D(D#)/EbE*2*1• Durch Ändern des Teilungsp

Seite 60 - Bearbeiten einer Phrase

A-5AnhangBlockdiagramm*1 Volume/Pan*2 Chorus Send*3 Delay Send*4 Reverb Send*1*2*3*4*1*2*3*4*1*2*3*4MIC IN (CT-X5000)AUDIO INSPEAKERPHONESLINE OUT*5*5

Seite 61 - Phrase löschen

Function Transmitted Recognized RemarksBasic Channel11 - 161 - 161 - 16Default ChangedNoteNumber0 - 1270 - 127 *112 - 120True voiceAfter TouchControlC

Seite 62 - Tonhöhe einer Phrase ändern

Function Transmitted Recognized RemarksBasic Channel11 - 161 - 161 - 16Default ChangedNoteNumber0 - 1270 - 127 *112 - 120True voiceProgramChangeO 0 -

Seite 63 - Stummschalten von

DECTX3000-G-1BBEDIENUNGSANLEITUNGSicherheitsmaßregeln Bevor Sie das Digital-Keyboard in Gebrauch nehmen, lesen Sie unbedingt die separaten „Vorsichtsm

Seite 64 - Funktion

DE-15Für alle Modi geltende BedienungDie zahlreichen Klangfarben des Digital-Keyboards sind in 20 Kategorien unterteilt, um schnelles und einfaches Au

Seite 65 - Benutzen des Mixers

Für alle Modi geltende BedienungDE-161.Bewegen Sie den Cursor mit den Zifferntasten [1] (V) und [3] (W) bm an die Stelle, an der Sie ein Zeichen einfü

Seite 66 - Partgruppe

DE-173.Verwenden Sie bn [–] und [+] oder das bl Rad zum Ändern des Anschlagdynamik-Einstellwerts.Diese Bedienung scrollt durch die verfügbaren Anschla

Seite 67 - Einstellungen

DE-18Das Digital-Keyboard ist mit einem großen Umfang an Klangfarben ausgestattet. Wählen Sie eine Klangfarbe und spielen Sie etwas auf der Tastatur,

Seite 68 - Setups (Registration)

Wichtig!Bitte machen Sie sich mit den folgenden wichtigen Informationen vertraut, bevor Sie dieses Produkt benutzen.• Bevor Sie den optionalen Netzada

Seite 69 - Registrieren eines Setups

DE-19Spielen auf dem KeyboardSie können die Tastatur in einen linken und rechten Bereich aufteilen und diesen unterschiedliche Klangfarben zuweisen so

Seite 70 - Freeze-Funktion

Spielen auf dem KeyboardDE-201.Halten Sie dp SPLIT gedrückt, bis „Split Pt“ angezeigt wird.2.Geben Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad den Namen de

Seite 71

DE-21Spielen auf dem Keyboard1.Führen Sie die Schritte 1 bis 3 von „Tastatur auf zwei Klangfarben aufteilen (Split)“ (Seite DE-19) aus.2.Führen Sie de

Seite 72 - (Anwenderklangfarben)

Spielen auf dem KeyboardDE-22Das Digital-Keyboard besitzt Hall-, Chorus- und Verzögerungseffekte zur Bereicherung der Klangfarbensounds.● Hall (REVERB

Seite 73 - DSP-Bearbeitung

DE-23Spielen auf dem Keyboard CT-X5000 CT-X3000Halleffekte-ListeEinstellwert Einstellpunkt Display1Aus Off2 Zimmer 1 Room 13 Zimmer 2 Room 24 Zimmer

Seite 74

Spielen auf dem KeyboardDE-24 CT-X5000 CT-X3000* Auch wenn durch Wählen von Einstellwert 1 (Tone) die Markierung neben [CHORUS] verschwindet, werden

Seite 75

DE-25Spielen auf dem Keyboard CT-X3000* Auch wenn durch Wählen von Einstellwert 1 (Tone) die Markierung neben [DELAY] verschwindet, werden auf alle K

Seite 76

Spielen auf dem KeyboardDE-261.Drücken Sie bk FUNCTION.2.Drücken Sie die Zifferntasten [1] (V) und [3] (W) bm zum Anzeigen von „User EQ“ und drücken S

Seite 77 - (Anwenderrhythmus)

DE-27Spielen auf dem KeyboardDas Metronom markiert die Zeit mit in regelmäßigen Intervallen ertönenden Schlägen. Benutzen Sie das Metronom, wenn Sie d

Seite 78 - Anwenderrhythmus

Spielen auf dem KeyboardDE-282.Zum Ausschalten des Arpeggiators drücken Sie bitte do AUTO HARMONIZE/ARPEGGIATOR.Dies lässt den [ARPEGGIATOR]-Indikator

Seite 79

DE-2Allgemeine Anleitung DE-4Anbringen des Notenständers. . . . . . . . . . . . . . . . . DE-7Rücksetzen des Digital-Keyboards auf die Werksvorgaben

Seite 80

DE-29Die Anschlagdynamik passt die Tonlautstärke an die Bewegung (Geschwindigkeit) des Tastenanschlags an. Damit bietet das Keyboard auch einen Teil d

Seite 81

KlangsteuerungDE-301.Schließen Sie ein Pedal an die fo PEDAL1-Buchse an.2.Drücken Sie bk FUNCTION.3.Drücken Sie die Zifferntasten [1] (V) und [3] (W)

Seite 82 - Takt Schlag

DE-31Klangsteuerung7.Führen Sie je nach gewähltem Pedaltyp einen der nachstehenden Vorgänge aus.Y Fußschalter-PedalWählen Sie den Pedaleffekt.(1) Drüc

Seite 83

KlangsteuerungDE-32 Anschließbare ExpressionpedaleSie können an die fp PEDAL2/EXPRESSION-Buchse ein handelsübliches Expressionpedal anschließen, das

Seite 84

DE-33KlangsteuerungMit dem Pitchbend-Rad können Sie die Tonhöhe von Noten gleitend anheben und absenken. Diese Funktion ermöglicht das Erzeugen von Dä

Seite 85 - Bearbeitung kopieren

KlangsteuerungDE-344.Wählen Sie mit bn [–] und [+] den Vorgang für dt MODULATION/ASSIGNABLE.• Die Indikatorlampe links neben der Taste leuchtet, wenn

Seite 86

DE-35Klangsteuerung4.Zeigen Sie mit den Tasten [1] (V) und [3] (W) „DSPModle“ (das Ziel-DSP-Modul) an.Dies zeigt den Namen eines DSP-Moduls an.5.Weise

Seite 87 - Anwender-Rhythmusparts

KlangsteuerungDE-361.Drücken Sie dr OCTAVE.Anzahl verschobener Oktaven. 0 (Null) bedeutet keine Verschiebung, 1 Anhebung um eine Oktave und –1 Absenk

Seite 88

DE-37KlangsteuerungFühren Sie für die Master-Digital-Keyboard-Stimmung den nachstehenden Vorgang aus. Bei den Einstellungen dient die Note A4 (A über

Seite 89 - Rhythmus wirkende Bedienung

KlangsteuerungDE-381.Drücken Sie bk FUNCTION.2.Drücken Sie die Zifferntasten [1] (V) und [3] (W) bm zum Anzeigen von „Scale“ und drücken Sie dann [6]

Seite 90

DE-3InhaltBearbeiten einer Klangfarbe (Anwenderklangfarben) DE-71Erstellen einer Anwenderklangfarbe . . . . . . . . . . . DE-71Liste der Klangbearbei

Seite 91 - Recorders zum Aufnehmen

DE-39Das Digitalpiano besitzt 30 vorinstallierte Songs.* Sie können sich die vorinstallierten Songs genüsslich anhören oder zum Üben den Part einer Ha

Seite 92 - Starten einer Aufnahme

Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB-Flash-Drive (Songbank-Modus)DE-401.Drücken Sie im Songbank-Modus 5 TONE.Dies zei

Seite 93

DE-41Abspielen eines vorinstallierten Songs oder eines Songs auf einem USB-Flash-Drive (Songbank-Modus)4.Wählen Sie mit bo PART SELECT einen zu übende

Seite 94 - RecTr k 1

DE-42Sie können mit der gleichen Bedienung wie für vorinstallierte Songs auch MIDI-Dateien* abspielen, die im MUSICDAT-Ordner eines USB-Flash-Drives g

Seite 95

DE-434.Drücken Sie 8 AUDIO PLAY/STOP zum Starten der Wiedergabe.Dies zeigt den [AUDIO PLAY]-Indikator an.• Während der Wiedergabe wird die folgende Be

Seite 96

Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)DE-44• Mit den eq RHYTHM -Kategorietasten können Sie schnell und einfach die Kategorie wechseln.Die Rhy

Seite 97 - Punch-in-Aufnahme)

DE-45Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)5.Ändern Sie mit den Tasten dk TEMPO [w] und [q] das eingestellte Tempo.• Sie können vor dem Start

Seite 98

Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)DE-46Zum Ändern des Tempos bestehen zwei Möglichkeiten.• Eingeben eines Werts für die Schläge pro Minut

Seite 99 - Songs, Löschen eines

DE-47Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)Generell startet der Ablauf eines Musikstücks mit einem Intro, wechselt auf mit Zwischenspielen un

Seite 100 - (Songbearbeitung)

Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)DE-48Sie können einstellen, dass die automatische Begleitung einsetzt, sobald Sie einen Akkord auf der

Seite 101

DE-4• Alle Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen das CT-X5000.• Einige der hier gezeigten Tastenbelegungen sind mit dem Symbol $ gekennz

Seite 102 - Spureinheiten

DE-49Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus) CASIO CHORDMit CASIO CHORD können Sie vereinfachte Fingersätze zum Spielen der nachstehend besch

Seite 103 - Solo-Spur kopieren

Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)DE-50 FULL RANGE CHORDIn diesem Modus können Sie den gesamten Bereich der Tastatur zum Spielen von Akk

Seite 104 - Bearbeiten einer Spur eines

DE-51Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)● AkkordpunktDie nachstehende Illustration zeigt eine Tastatur mit eingestelltem Akkordpunkt. Der

Seite 105

Einsetzen der Begleitautomatik (Rhythmus-Modus)DE-521.Halten Sie dp SPLIT gedrückt, bis „Split Pt“ angezeigt wird.2.Drücken Sie die Zifferntasten [1]

Seite 106 - GateTi ck

DE-532.Halten Sie do AUTO HARMONIZE/ARPEGGIATOR gedrückt, bis der [FUNCTION]-Indikator im Display blinkt.Dies zeigt Nummer und Namen der aktuell gewäh

Seite 107 - Ein Ereignis bearbeiten

DE-54• Bei bestimmten Presets beginnt mit dem Wählen einer Nummer in Schritt 3 der [SYNC START]-Indikator zu blinken, was anzeigt, dass das Digital-Ke

Seite 108 - Ein Ereignis löschen

DE-55Benutzen der PhrasenpadsVor dem Abspielen einer Phrase müssen Sie zuerst zu dem Phrasensatz wechseln, in dem sich die Phrase befindet, wenn diese

Seite 109 - Eingeben von einzelnen Noten

Benutzen der PhrasenpadsDE-56Phrasenwiedergabe-Setups steuern, wie die einem Phrasenpad (1 bis 4) zugewiesene Phrase abgespielt wird, wenn Sie das Pad

Seite 110

DE-57Benutzen der PhrasenpadsEine Phrase wird durch Aufnehmen von Noten erzeugt, die manuell auf der Tastatur gespielt werden. Sie können bis zu 16 Ta

Seite 111

Benutzen der PhrasenpadsDE-588.Orientieren Sie sich an den MEASURE- und BEAT-Werten im Display und spielen Sie wie erforderlich auf der Tastatur.• Was

Seite 112 - Mixer-Einstellungen für

DE-5Allgemeine Anleitung• In dieser Bedienungsanleitung sind die Tasten und Regler mit den nachstehenden Nummern und Namen bezeichnet.1 P-Taste (Strom

Seite 113 - Drücken Sie bk FUNCTION

DE-59Benutzen der Phrasenpads6.Drücken Sie bn [+] (YES) zum Ausführen oder bn [–] (NO) zum Abbrechen.• Drücken von bn [+] (YES) zeigt die Meldung „Wai

Seite 114

Benutzen der PhrasenpadsDE-601.Rufen Sie mit dem Vorgehen unter „Phrasen-Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-59) den Phrasen-Bearbeitungsmodus auf.2

Seite 115

DE-61Benutzen der Phrasenpads1.Rufen Sie mit dem Vorgehen unter „Phrasen-Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-59) den Phrasen-Bearbeitungsmodus auf.2

Seite 116

DE-621.Rufen Sie mit dem Vorgehen unter „Phrasen-Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-59) den Phrasen-Bearbeitungsmodus auf.2.Halten Sie 9 PART (MIXE

Seite 117

DE-63Stummschalten von einzelnen Parts (Partmodus)2.Wählen Sie mit bn [–] und [+] die Partgruppe des Parts, den Sie ein- oder ausschalten wollen.• Zei

Seite 118

DE-64Das Digital-Keyboard erzeugt Begleitautomatik- und Tastaturspielnoten unter Verwendung mehrerer Parts. Mit der Mixerfunktion können Sie Lautstärk

Seite 119 - Stapellöschen von Daten im

DE-65Benutzen des Mixers6.Zum Schließen des Mixermodus drücken Sie bitte die Zifferntaste [4] (EXIT) bm.• Ob die Mixerpart-Indikatoren konstant leucht

Seite 120 - USB-Flash-Drives an das bzw

Benutzen des MixersDE-66● SONG SYSTEM-PartgruppeDies sind die Parts der Systemspur von Songs, die mit dem MIDI-Recorder aufgenommen wurden.● SONG SOLO

Seite 121 - Formatieren eines USB-Flash

DE-671.Führen Sie die Schritte 1 bis 4 von „Mixer-Einstellungen konfigurieren“ (Seite DE-64) aus.2.Um nur den Part wiederzugeben, dessen Einstellung S

Seite 122 - USB-Flash-Drive-Bedienung

Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)DE-68Nachstehend sind die registrierbaren Einstellpunkte aufgeführt.● Tastaturspiel• Klan

Seite 123 - USB-Flash-Drive-Daten löschen

DE-6Allgemeine Anleitung Rückseiteer USB-Flash-Drive-Portes USB-Portet LINE OUT R, L/MONO (Line-Ausgangsbuchsen R & L/Mono) (nur CT-X5000)fk CT-X

Seite 124 - Songdaten mit einem Computer

DE-69Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)1.Drücken Sie wie erforderlich cn FREEZE zum Umschalten der Freeze-Funktion zwischen

Seite 125 - Computers

Registrieren und Wiederherstellen eines Setups (Registration)DE-70Wiederholtes Betätigen des Pedals schaltet in Reihenfolge der Bereichsnummern durch

Seite 126 - Computer

DE-71Sie können durch Bearbeiten vorinstallierter Klangfarben Anwenderklangfarben erstellen und bis zu 100 Anwenderklangfarben für späteres Abrufen sp

Seite 127 - Störungsbeseitigung

Bearbeiten einer Klangfarbe (Anwenderklangfarben)DE-72• Wenn Sie die Daten als neue Anwender-Klangfarbe speichern, wird als Klangnummer für das Speich

Seite 128 - Referenz

DE-73Bearbeiten einer Klangfarbe (Anwenderklangfarben)12.Wiederholen Sie erforderlichenfalls die Schritte 6 und 11 zum Konfigurieren von Einstellungen

Seite 129 - Fehlermeldungen

DE-74Bearbeiten einer Klangfarbe (Anwenderklangfarben)Liste der KlangbearbeitungspunkteEinstellpunkt-Name Display Beschreibung EinstellungenAnstiegzei

Seite 130

DE-75Bearbeiten einer Klangfarbe (Anwenderklangfarben)*1 Zeigt den Namen (Compressor, Limiter, Enhancer usw.) des DSP-Moduls. Näheres zu DSP-Modulen f

Seite 131 - Technische Daten

DE-76Sie können Begleitungsmuster für Wiedergabe mit der Begleitautomatik des Digital-Keyboards erzeugen und diese als Anwenderrhythmen abspeichern.Di

Seite 132

DE-77Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)• Näheres zu den Mixerpart-Indikatorziffern und dem Part der einzelnen Begleitungsmust

Seite 133 - DSP-Effekteliste

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)DE-785.Wählen Sie den zu bearbeitenden Part.(1) Drücken Sie 9 PART und überzeugen Sie sich,

Seite 134 - DSP-Parameterliste

DE-7Allgemeine Anleitung Display Klangindikator Rhythmus-Indikator Songbank-Indikator Musik-Preset-IndikatorNummern-/Einstellwert-Anzeige (links),

Seite 135

DE-79Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)• Beim Bearbeiten des Begleitungsmusters eines schon vorhandenen Rhythmus können Sie n

Seite 136

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)DE-806.Nehmen Sie gegebenenfalls die Einstellungen für Klangfarbe und Oktavverschiebung des

Seite 137

DE-81Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)• Der hier gezeigte Vorgang wird als einer der Schritte der nachstehenden Vorgehen aus

Seite 138

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)DE-825.Orientieren Sie sich an den „MEASURE“- und „BEAT“-Werten im Display und spielen Sie

Seite 139

DE-83Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)• Der hier gezeigte Vorgang wird als einer der Schritte der nachstehenden Vorgehen aus

Seite 140

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)DE-847.Drücken Sie bn [+] (YES) zum Ausführen des Kopiervorgangs oder bn [–] (NO) zum Abbre

Seite 141

DE-85Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)1.Wählen Sie im Rhythmus-Bearbeitungsmodus das Begleitungsmuster, bei dessen Parts Sie

Seite 142

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)DE-86• Wenn Sie die Daten als neuen Anwenderrhythmus speichern, wird als Rhythmusnummer für

Seite 143

DE-87Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus) Akkord-Umrechnungstabelle (Table)Die Aufnahme der einzelnen Begleitungsmuster erfolg

Seite 144

Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)DE-88 Bruchpunkt (Break Pt)Dieser Parameter legt den Grundton von C bis B fest, an dem die

Seite 145

DE-8Das Digital-Keyboard verwendet zur Stromversorgung einen Netzadapter.• Das Modell CT-X3000 kann auch mit Batterien betrieben werden, es wird aber

Seite 146

DE-89Erstellen einer automatischen Begleitung (Anwenderrhythmus)1.Führen Sie die Schritte 1 und 2 von „Mixer-Einstellungen für einen Rhythmus vornehme

Seite 147

DE-90Mit dem MIDI-Recorder können Sie Ihr Spiel auf dem Digital-Keyboard in Echtzeit aufnehmen.• Sie können bis zu 10 Songs im Speicher des Digital-Ke

Seite 148 - Songliste

DE-91Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDie Aufnahme kann aus jedem der nachstehenden Modi gestartet werden.● RhythmusmodusDrücken Sie zum Start

Seite 149 - Akkorden

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-92• Während der Aufnahme beginnt der [RECORD]-Indikator zu blinken, wenn der Zählwert der restlichen Noten

Seite 150

DE-93Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen1.Stellen Sie das Tempo ein, mit dem die Aufnahme starten soll.• Siehe „Wiedergabegeschwindigkeit (Tempo

Seite 151 - Akkordtabelle

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-941.Drücken Sie 7 SONG BANK.2.Wählen Sie mit den Zifferntasten bm, bn [–] und [+] oder dem bl Rad die Numm

Seite 152 - Blockdiagramm

DE-95Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen1.Drücken Sie 8 RECORD/STOP.• Wenn Sie den Vorgang aus dem Rhythmusmodus gestartet haben, schaltet dies

Seite 153 - MIDI Implementation Chart

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-96Die in der nachstehenden Tabelle beschriebenen Aufnahmevorgänge sind auf einer bespielten Spur möglich.N

Seite 154

DE-97Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen1.Führen Sie das Vorgehen von „Loopen der Wiedergabe von bestimmten Songtakten (A-B-Wiederholbetrieb)“ (

Seite 155

Benutzen des MIDI-Recorders zum AufnehmenDE-981.Drücken Sie 7 SONG BANK.2.Wählen Sie mit den bm Zifferntasten, bn [–] und [+] oder dem bl Rad die Numm

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare