Casio XJ-350 Bedienungsanleitung Seite 87

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 120
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 86
87
Verwendung des Setup-Menüs
Eingangseinst.
J
Bild-in-Bild-Eingang
Dieses Untermenü lässt Sie die Eingangsquelle für das Bild wählen, das in dem Bild-in-Bild-
Subfenster erscheint (Seite 56).
Eingangsquelle und bestimmte Menüeinträge
Einstellung und Erläuterung
VIDEO: Wählen Sie VIDEO als die Eingangsquelle für das Subfenster.
S-VIDEO: Wählen Sie S-VIDEO als die Eingangsquelle für das Subfenster.
Einstellung und Speicherung
Diese Einstellung wird nur für die RGB-Eingangsbuchse gespeichert.
Eingangseinst.
J
Signalnamenindikator
Dieses Untermenü lässt Sie spezifizieren, ob der Name der aktuell gewählten Eingangsquelle
in dem projizierten Bild angezeigt werden soll oder nicht.
Eingangsquelle und bestimmte Menüeinträge
Einstellung und Erläuterung
Ein: Schaltet die Anzeige des Namens der aktuell gewählten Eingangsquelle in dem
projizierten Bild ein.
Aus:Schaltet die Anzeige des Namens der Eingangsquelle aus.
Einstellung und Speicherung
Eine einzige Einstellung wird a/jointfilesconvert/1044276/bgespeichert, die für alle Eingangsquellen verwendet wird.
Eingangsquelle Verfügbare Einträge (Die in Klammern gesetzten Einträge
entsprechen den Vorgaben.)
RGB (VIDEO), S-VIDEO
Komponenten Keine
S-VIDEO
VIDEO
Kein Signal (VIDEO), S-VIDEO
* Nur wenn RGB als die aktuelle Eingangsquelle gewählt ist.
Eingangsquelle Verfügbare Einträge (Die in Klammern gesetzten Einträge
entsprechen den Vorgaben.)
RGB (Ein), Aus
Komponenten
S-VIDEO
VIDEO
Kein Signal
Seitenansicht 86
1 2 ... 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 ... 119 120

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare