Casio XJ-350 Bedienungsanleitung Seite 37

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 120
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 36
37
Bereitstellung
Manche Videogeräte sind mit einer Komponentenvideo-Ausgangsbuchse ausgerüstet. Sie
können ein optional erhältliches Komponentenvideokabel (YK-3) verwenden, um die RGB-
Eingangsbuchse des Projektors mit der Komponentenvideo-Ausgangsbuchse eines Videogerätes
zu verbinden.
z Schalten Sie immer den Projektor und das Videogerät aus, bevor Sie diese anschließen.
z Die Komponentenvideo-Ausgangsbuchsen sind als ein Satz von drei Buchsen ausgeführt:
Y.Cb.Cr oder Y.Pb.Pr. Achten Sie darauf, dass die Farbcodierung der Stecker des
optionalen Komponentenvideokabels YK-3 mit den Farben der Buchsen übereinstimmen
(Grün: Y; Blau: Cb/Pb; Rot: Cr/Pr).
z Sie können das optionale Komponentenvideokabel YK-3 verwenden, um dieses an die
Komponentenvideo-Ausgangsbuchsen des Cinch-Typs anzuschließen. Der Projektor
unterstützt nicht den Anschluss an einen anderen Buchsentyp.
z Achten Sie darauf, dass nur der Anschluss an eine Analog-Komponentenvideo-
Ausgangsbuchse unterstützt wird. Der Anschluss an eine Digital-Ausgangsbuchse wird nicht
unterstützt.
z Für den Anschluss an eine Komponentenvideo-Eingangsbuchse müssen Sie das Setup-
Menü verwenden, um die Eingangseinstellungen zu konfigurieren. Für Einzelheiten siehe
„Eingangseinst. J RGB-Eingang” auf Seite 85.
Anschluss eines Komponentenvideo-Ausgabegerätes
Projektor
Videogerät
RGB-
Eingangsbuchse
AUDIO-Eingangsbuchse
Im Fachhandel erhältliches Audiokabel
Optionales
Komponentenvideokabel (YK-3)
An die AUDIO-
Ausgangsbuchse
An die Komponentenvideo-
Ausgangsbuchsen
Seitenansicht 36
1 2 ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 119 120

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare