Casio WK-3200 Bedienungsanleitung Seite 22

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 130
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 21
G-20
Wählen einer Klangfarbe
1
Die gewünschte Klangfarbe in der Klangfarbenliste
des Keyboards aufsuchen und deren
Klangfarbennummer ablesen.
2
Die TONE-Taste drücken.
3
Die Zifferntasten verwenden, um die dreistellige
Klangfarbennummer der gewünschten Klangfarbe
einzugeben.
Beispiel: Um 432 GM ACOUSTIC BASS zu wählen,
die Ziffern 4, 3 und dann 2 eingeben.
HINWEIS
Immer alle drei Stellen der Klangfarbennummer
eingeben, einschließlich der vorgestellten Nullen (wenn
vorhanden).
Sie können die angezeigte Klangfarbennummer auch
erhöhen oder vermindern, indem Sie die [+]-Taste bzw.
[]-Taste drücken.
Wenn einer der Schlagzeug-Sets gewählt ist
(Klangfarbennummern 600 bis 617), ist jeder Taste des
Keyboards ein unterschiedlicher Perkussion-Sound
zugeordnet. Für Einzelheiten siehe Seite A-9.
Polyphonie
Der Ausdruck Polyphonie bezeichnet die maximale Anzahl
von Noten, die Sie gleichzeitig spielen können. Dieses
Keyboard weist 32-notige Polyphonie auf, welche die von
Ihnen gespielten Noten sowie die von dem Keyboard
wiedergegebenen Rhythmus- und Begleitautomatikmuster
einschließt. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Noten
(Polyphonie), die Sie auf dem Keyboard spielen können,
reduziert wird, wenn ein Rhythmus- oder
Begleitautomatikmuster wiedergegeben wird. Achten Sie
auch darauf, dass manche der Klangfarben nur 10-notigr
Polyphonie aufweisen.
BsGsuAco
Grundlegende Bedienvorgänge
Änderung der Klangfarben und
Konfigurierung der DSP-Effekt-
Einstellungen
Dieses Keyboard weist nur eine einzige DSP-Klangquelle auf.
Daher kann es zu Konflikten kommen, wenn Sie Klangfarben
wählen, bei welchen DSP für mehrere Parts aktiviert ist, wenn
die Mischklangfarben- oder Splitfunktion (Tastatur-
Auftrennung) verwendet wird (Seite G-65, 66). Um Konflikte
zu vermeiden, ist DSP der letzten mit DSP aktivierten
Klangfarbe zugeordnet, wogegen DSP für alle anderen Parts
deaktiviert ist (DSP-Leitung ausgeschaltet).
DSP-Leitung ist ein Parameter, der steuert, ob der aktuell
gewählte DSP-Effekt an einen Part angelegt wird.* Jede
Klangfarbe weist einen DSP-Leitung-Parameter auf. Falls Sie
eine Klangfarbe für einen Part wählen, wird die Einstellung
des DSP-Leitung-Parameters dieser Klangfarbe auf alle Parts
angelegt.
* Der DSP-Leitung-Parameter ist für die 332 fortschrittlichen
Klangfarben mit den Nummern 000 bis 331 eingeschaltet
(der DSP-Effekt wird angelegt) bzw. für die 200
vorprogrammierten Klangfarben von 400 bis 599
ausgeschaltet (der DSP-Effekt wird nicht angelegt). Für
Informationen über andere Klangfarben siehe
Klangfarbentypen auf Seite G-19.
PIANO SETTING-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Setup des Keyboards zu
ändern und für das Spielen des Pianos zu optimieren.
Einstellungen
Klangfarbennummer: 000
Rhythmusnummer: 140
Begleitmodus: Normal
Mischklangfarbe: Ausgeschaltet
Split (Tastatur-Auftrennung): Ausgeschaltet
Harmonisierungsautomatik: Ausgeschaltet
Transponierung: 0
Anschlagdynamik:
Aus (Off): Rückkehr an die anfängliche Vorgabe
Ein (On): Keine Änderung
Zuordnungsbare Buchse: SUS
Local Control: Eingeschaltet
Parameter-Setup für Mixer-Kanal 1:
Abhängig von Klangfarbe
738A-G-022A
WK3200_g_10-21.p65 05.3.17, 2:17 PM20
Seitenansicht 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 129 130

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare