Casio WK-3200 Bedienungsanleitung Seite 19

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 130
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 18
G-17
Anschlüsse
WK-3700
Kopfhörer- und
Leitungsausgangsbuchsen
Bevor Kopfhörer oder andere externe Geräte angeschlossen
werden, unbedingt zuerst die Lautstärkeeinstellung des
Keyboards und des anzuschließenden Gerätes vermindern.
Die gewünschte Lautstärke kann nach Beendigung der
Anschlüsse wieder eingestellt werden.
[Fronttafel]
Anschließen der Kopfhörer (Abb.
1
)
Durch das Anschließen der Kopfhörer wird der Ausgang von
den eingebauten Lautsprechern des Keyboards automatisch
ausgeschaltet, so dass Sie auch zu späten Nachtstunden
spielen können, ohne jemanden zu stören.
[Rückseite]
Anschließen an ein Audio-Gerät
2
Im Fachhandel erhältliche Kabel verwenden, um ein Audio-
Gerät gemäß Abbildung
2
an die beiden Buchsen
anzuschließen. Achten Sie darauf, dass die im Fachhandel
erstandenen Anschlusskabel geeignet für das
anzuschließende Audio-Gerät sind, wie es in der Abbildung
dargestellt ist. In dieser Konfiguration müssen Sie
normalerweise den Eingangswähler des Audio-Gerätes auf
die Position einstellen, die der Buchse (wie z.B. AUX IN)
entspricht, an die das Keyboard angeschlossen ist. Den MAIN
VOLUME-Regler an dem Keyboard verwenden, um die
Lautstärke einzustellen.
OUT IN
SUSTAIN/
ASSIGNABLE JACK
MIDI
LINE OUT
R L/MONO
DC 12V
Klinkenstecker
Gitarren-Verstärker,
Musikinstrument-
Verstärker usw.
Audio-Verstärker
AUX IN usw.
Cinch-Stecker
Klinkenbuchsen
INPUT 1
INPUT 2
LEFT
(Weiß)
RIGHT
(Rot)
Anschließen an einen Musikinstrument-Verstärker
3
Im Fachhandel erhältliche Kabel verwenden, um einen
Musikinstrument-Verstärker gemäß Abbildung
3
an die
beiden Buchsen anzuschließen. Achten Sie darauf, dass die
im Fachhandel erstandenen Anschlusskabel geeignet für den
anzuschließenden Verstärker sind, wie es in der Abbildung
dargestellt ist. Den MAIN VOLUME-Regler an dem Keyboard
verwenden, um die Lautstärke einzustellen.
Falls Ihr Verstärker nur über eine Eingangsbuchse verfügt,
ein Kabel nur an die L/MONO-Buchse anschließen.
HINWEIS
Sie können die MIDI-Buchse des Keyboards auch mit
einem Computer oder Sequenzer verbinden. Für
Einzelheiten siehe MIDI auf Seite G-79.
WK-3200
Kopfhörer/Ausgangsbuchse
Bevor Kopfhörer oder andere externe Geräte angeschlossen
werden, unbedingt zuerst die Lautstärkeeinstellung des
Keyboards und des anzuschließenden Gerätes vermindern.
Die gewünschte Lautstärke kann nach Beendigung der
Anschlüsse wieder eingestellt werden.
[Fronttafel]
Anschließen der Kopfhörer
1
Durch das Anschließen der Kopfhörer wird der Ausgang von
den eingebauten Lautsprechern des Keyboards automatisch
ausgeschaltet, sodass Sie auch zu späten Nachtstunden
spielen können, ohne jemanden zu stören.
Audio-Gerät
2
Das Keyboard an ein Audio-Gerät anschließen, wobei ein im
Fachhandel erhältliches Verbindungskabel zu verwenden ist,
das an einem Ende einen Stereo-Klinkenstecker und am
anderen Ende zwei Cinch-Stecker aufweist. Bei dem an das
Keyboard angeschlossenen Stecker muss es sich um einen
Stereo-Stecker handeln, da sonst nur ein Stereo-Kanal
ausgegeben wird. In dieser Konfiguration ist der
Eingangswahlschalter des Audio-Gerätes normalerweise auf
die Eingangsbuchse (mit AUX IN oder dgl. markiert)
einzustellen, an die das Kabel von dem Keyboard
angeschlossen ist. Für weitere Einzelheiten siehe die mit dem
Audio-Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung.
738A-G-019A
1
PHONES-Buchse
Stereo-Klinkenstecker
Keyboard-Verstärker,
Gitarren-Verstärker
usw.
LINKS
RECHTS
AUX IN oder ähnliche
Buchse des Audio-Verstärkers
Weiß
Rot
Cinch-
Stecker
Stereo-
Klinkenstecker
Audio-Anschluss
PHONES/OUTPUT-Buchse
1
2
3
WK3200_g_10-21.p65 05.3.17, 2:17 PM17
Seitenansicht 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 129 130

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare