Casio XW-G1 Bedienungsanleitung Seite 37

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 107
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 36
Wählen und Kreieren von Klangfarben
G-36
Bei leuchtender
bn
HOLD-Taste (durch Drücken) wird der
Ton der aktuell gespielte Note bzw. des Arpeggios (Seite
G-40) gehalten.
Durch erneutes Drücken von
bn
HOLD erlischt die Taste,
was das Halten des Tons beendet.
Mit den
bs
TRANSPOSE und OCTAVE (–, +)-Tasten
können Sie die Tonhöhe von Tastaturnoten in Halbton- bzw.
Oktavschritten ändern.
Näheres zur Feinstimmung der Tonhöhe in Hertz-Schritten
(Tuning) finden Sie auf Seite G-81.
1.
Zum Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten
halten Sie bitte
bs
TRANSPOSE gedrückt und
drücken Sie dabei die
bs
OCTAVE Minus (–)
oder Plus (+)-Taste.
Der Einstellbereich für diese Einstellung beträgt je eine
Oktave aufwärts und abwärts (–12 Halbtöne bis +12
Halbtöne).
2.
Zum Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten
verwenden Sie bitte die
bs
OCTAVE Minus (–)
und Plus (+)-Tasten (bei gedrückt gehaltenem
bs
TRANSPOSE).
Der Einstellbereich für diese Einstellung beträgt je drei
Oktave aufwärts und abwärts (–3 Oktaven bis +3
Oktaven).
Solange die oben gezeigte Einstellanzeige angezeigt ist,
können Sie mit dem
bp
Rad oder den
br
Minus (–) oder
Plus (+)-Tasten die Einstellung ändern. Wenn Sie eine
gewisse Zeit keine Bedienung vornehmen, wird die
Einstellanzeige automatisch wieder geschlossen.
Zur klanglichen Erweiterung können auf Noten Hall, Vibrato
und andere Effekte auflegen.
Effekte-Blockdiagramm
Benutzen der Hold-Taste
bn
Ändern der Tonhöhe von Noten in Halbton-
(Transponieren) oder Oktavschritten
(Oktavverschiebung)
bs
Leuchtet bei aktiviertem HOLD.
bs
Auflegen von Effekten auf Noten
Klangquelle
(5) Master-
Equalizer
Läuft über (2), (3)
oder (4). Siehe auch
unten unter
„Einschränkungen
zum Einsatz von
Chorus und DSP“.
Ausgang
(1) Hall
(2) Chorus
(3) Normal-DSP
(4) Solo-
Synthesizer-
DSP
Seitenansicht 36
1 2 ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 106 107

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare