
40
GRUNDLAGEN FÜR DIE BILDAUFNAHME
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Auf-
nahme
• Offnen Sie niemals der Akkufachdeckel, während die grü-
ne Betriebslampe blinkt. Anderenfalls geht nicht nur das
aktuelle Bild verloren, sondern es können auch bereits im
Speicher der Kamera a/jointfilesconvert/1751779/bgelegte Bilder korrumpiert werden
und es kann sogar zu Fehlbetrieb der Kamera kommen.
• Entfernen Sie niemals die Speicherkarte, während ein Bild
auf einer Speicherkarte aufgenommen wird.
• Die Beleuchtung durch Leuchtstoffröhren flimmert mit ei-
ner Frequenz, die vom menschlichen Auge nicht wahrge-
nommen werden kann. Falls Sie die Kamera in Räumen
mit solcher Beleuchtung verwenden, können Helligkeits-
und Farbprobleme bei den aufgenommenen Bildern auftre-
ten.
• Die Kamera stellt ihre Empfindlichkeit automatisch in Ab-
hängigkeit von der Helligkeit des Objektes ein. Dies kann
dazu führen, das statisches Rauschen in Bildern mit relativ
dunklen Objekten erscheint.
• Für ein schlecht beleuchtetes Objekt hebt die Kamera die
Empfindlichkeit an und verwendet eine längere
Verschlusszeit. Daher müssen bei der Aufnahme eines
schlecht beleuchteten Objektes jede Bewegung der Kame-
ra vermeiden, wenn Sie das Blitzlicht ausgeschaltet haben
( ) (Seite 46).
5.
Nachdem Sie sichergestellt
haben, dass das Bild richtig
scharf eingestellt ist, drücken
Sie den Auslöser vollständig
nieder, um das Bild aufzuneh-
men.
• Das aufgenommene Bild wird
vorübergehend in einem
Pufferspeicher a/jointfilesconvert/1751779/bgespeichert.
Danach wird es in dem eingebau-
ten Flash-Speicher der Kamera
oder auf einer Speicherkarte
(wenn eine solche in die Kamera
eingesetzt ist) a/jointfilesconvert/1751779/bgespeichert. Sie
können Serienaufnahmen
ausführen, so lange Speicher-
platz in dem Pufferspeicher
vorhanden ist.
• Die Anzahl der Bilder, die im Speicher a/jointfilesconvert/1751779/bgespeichert
werden kann, hängt von der verwendeten Auflösungs-
einstellung ab (Seite 140).
• Drücken Sie den Auslöser vorsichtig, um eine Bewe-
gung der Kamera zu vermeiden.
Auslöser
Kommentare zu diesen Handbüchern