Casio ClassPad fx-CP400 Bedienungsanleitung Seite 121

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 296
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 120
Kapitel 4: Kegelschnitt-Menü 121
Kapitel 4:
Kegelschnitt-Menü
Das Kegelschnitt-Menü bietet Ihnen die Möglichkeit, Kreis-, Parabel-,
Ellipsen- und Hyperbelgleichungen grafisch darzustellen. Sie können das
Kegelschnitt-Menü auch dazu nutzen, schnell und einfach Brennpunkte,
Scheitelpunkte, Leitlinien und andere Informationen zu jedem
Kegelschnitttyp zu bestimmen.
Beim Starten des Kegelschnitt-Menüs werden zwei Fenster angezeigt: 1
das Kegelschnitt-Editorfenster und 2 das Kegelschnitt-Grafikfenster.
Eine im Kegelschnitt-Editorfenster analytisch eingegebene Gleichung
wird dann im Kegelschnitt-Grafikfenster durch eine entsprechende Kurve
grafisch dargestellt.
1
2
Menüs und Schaltflächen im Kegelschnitt-Menü
Kegelschnitt-Editorfenster
Zeichnen einer Kegelschnitt-Grafik .............................................................................................................^
Einfügen einer Kegelschnittform ..............................................................Form - Insert Conics Form oder q
Einstellen der Gleichung, sodass diese in die Kegelschnittform passt ...... Fit - Fit into Conics Form oder w
Kegelschnitt-Grafikfenster
Aktivieren des Kegelschnitt-Editorfensters .................................................................................................*
Ausführen einer G-Solve-Operation (siehe Seite 123) ...................................................... Analysis - G-Solve
Tipp: Im Kegelschnitt-Menü wie auch im Grafik- und Tabellen-Menü findet man viele identische Befehle (Zoom, Trace,
Sketch usw.).
Seitenansicht 120
1 2 ... 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 ... 295 296

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare