Casio XJ-A141, XJ-A146, XJ-A241, XJ-A246, XJ-A251, XJ-A256 (Serial Number: D****A) Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Nein Casio XJ-A141, XJ-A146, XJ-A241, XJ-A246, XJ-A251, XJ-A256 (Serial Number: D****A) herunter. Casio XJ-A141, XJ-A146, XJ-A241, XJ-A246, XJ-A251, XJ-A256 (Serial Number: D****A) XJ-A146/A246/A256 Bedienungsanleitung (Wireless-Funktionen) Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 47
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
1
DATENPROJEKTOR
XJ-A146/XJ-A246/XJ-A256
Datenprojektor
Bedienungsanleitung (Wireless-Funktionen)
z Lesen Sie unbedingt die Hinweise und Vorsichtsmaßregeln in der zum Datenprojektor mitgelieferten
Setup-Anleitung.
z Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
z Microsoft, Windows, Windows Vista und Aero sind eingetragene Marken oder Marken der
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
z Mac OS ist eine Marke oder eingetragene Marke von Apple, Inc. in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern.
z Andere in dieser Bedienungsanleitung verwendete Firmen- oder Produktnamen können
eingetragene Marken oder Marken der entsprechenden Inhaber sein.
z Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
z Das Kopieren dieser Anleitung, teilweise oder vollständig, ist verboten. Sie dürfen diese
Bedienungsanleitung nur für den eigenen persönlichen Gebrauch verwenden. Jede andere
Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung durch CASIO COMPUTER CO., LTD. verboten.
z Die CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht verantwortlich für entgangene Gewinne oder
Ansprüche dritter Parteien, die auf die Verwendung dieses Produktes, der inbegriffenen
Software oder dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
z Die CASIO COMPUTER CO., LTD. ist nicht verantwortlich für Verluste oder entgangene
Gewinne, die auf den Verlust von Daten aufgrund von Fehlbetrieb oder Wartung dieses
Produktes oder aus anderen Gründen zurückzuführen sind.
z Die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten Anzeigebeispiele dienen nur zur Illustration und
können von den tatsächlichen Anzeigen des Produkts abweichen.
G
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 46 47

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - XJ-A146/XJ-A246/XJ-A256

1DATENPROJEKTORXJ-A146/XJ-A246/XJ-A256DatenprojektorBedienungsanleitung (Wireless-Funktionen)z Lesen Sie unbedingt die Hinweise und Vorsichtsmaßregeln

Seite 2

101.Legen Sie die mit dem Projektor mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.z Dies zeigt automatisch das Menüfenster der CD-ROM

Seite 3

11Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem ComputerDieser Abschnitt erläutert das Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen

Seite 4

12„Drahtlos“ ist eine der vorinstallierten Anwendungen des Projektors. Sie ermöglicht es, eine drahtlose LAN-Verbindung (W-LAN) zwischen dem Projektor

Seite 5 - Grundlegende Definitionen

13Wireless Connection 3 ist ein Steuerprogramm für einen Computer, der über ein W-LAN mit dem Projektor verbunden wird.Zum Starten von Wireless Connec

Seite 6 - Terminal

14Hilfe von Wireless Connection 3 anzeigenKlicken Sie in einem Fenster von Wireless Connection 3 auf die Funktionsmenü-Schaltfläche und anschließend a

Seite 7

15Vorgabe-SSID zum Verbinden eines Computers per W-LAN mit dem Projektor verwenden1.Schalten Sie den Projektor ein und warten Sie, bis die POWER/STAND

Seite 8

166.Klicken Sie auf [OK], wenn alles wunschgemäß eingestellt ist.z Dies stellt die W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer her und projiziert

Seite 9

17Herstellen von W-LAN-Verbindungen mit mehreren ComputernNach dem Herstellen einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer können

Seite 10

18Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für eine W-LAN-VerbindungKonfigurieren der Sicherheitseinstellungen kann verhindern, dass über das W-LAN

Seite 11 - Projektor und einem Computer

19Dieser Abschnitt erläutert das Einloggen in die Systemverwaltungsseite des Projektors von einem Computer und das Konfigurieren der Sicherheitseinste

Seite 12 - Wireless-Bereitschaftsfenster

2InhaltÜber diese Bedienungsanleitung... 5Grundlegende Definitionen...

Seite 13 - Wireless Connection 3

204.Klicken Sie auf die [Login]-Schaltfläche.z Dies loggt Sie auf die Systemverwaltungsseite ein und zeigt das Statusfenster an.HinweisAus Sicherheits

Seite 14 - Wichtig!

21Sicherheitseinstellungen konfigurieren1.Loggen Sie sich gemäß Anleitung unter „In die Systemverwaltungsseite des Projektors einloggen“ (Seite 19) in

Seite 15

225.Geben Sie die Passphrase (bzw. den WEP-Schlüssel) ein.z Die in das Textfeld „Passphrase/WEP-Schlüssel“ einzugebende Passphrase bzw. der WEPSchlüss

Seite 16

23Die Vorgehen in diesem Abschnitt beginnen mit dem Zustand, in dem ein einzelner Projektor nach der Vornahme von Sicherheitseinstellungen das Wireles

Seite 17

24Hinweisz Zum Herstellen simultaner W-LAN-Verbindungen zwischen einem einzelnen Projektor und mehreren Computern gilt das gleiche Vorgehen wie oben f

Seite 18 - W-LAN-Verbindung

25Bedienung bei W-LAN-VerbindungDieser Abschnitt erläutert die nach dem Herstellen einer LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer mögliche Bedie

Seite 19 - Funktionsmenü-Schalfläche

26Starten und Stoppen der Projektion von einem per W-LAN verbundenen ComputerStarten der 1-Screen-ProjektionKlicken Sie auf dem Computer, von dem die

Seite 20

27Displayinhalte von vier Computern simultan projizieren (4-Screen-Projektion)1.Stellen Sie die W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und dem ersten

Seite 21

28Anzeigen des Benutzernamens auf der ProjektionswandDrücken von Taste [f] auf der Fernbedienung des Projektors zeigt den betreffenden Computer-Benutz

Seite 22

29Beenden einer W-LAN-VerbindungVerwenden Sie Wireless Connection 3 zum Beenden einer W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und einem Computer. Klic

Seite 23

3Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen für eine W-LAN-Verbindung ... 18Ablauf der Sicherheitseinstellungen

Seite 24 - Sicherheitseinstellungen

30Konfigurieren von Drahtlos-EinstellungenÜber das Setup-Menü des Projektors können für die Drahtlos-Funktion die nachfolgend beschriebenen Einstellun

Seite 25

313.Markieren Sie mit der [T]-Taste „Drahtlos-Verbindung ändern“ und drücken Sie dann die [ENTER]-Taste.z Dies zeigt das unten gezeigte oder ein ähnli

Seite 26

32Bedienung und Einstellungen auf der SystemverwaltungsseiteWenn der Projektor per W-LAN mit einem Computer verbunden ist, kann über den Web-Browser d

Seite 27 - 4-Screen-Projektion

333.Geben Sie das neue Passwort zweimal ein, und zwar auf die Eingabefelder „Neues Passwort“ und „Passwort erneut eingeben“.z Sie können bis zu acht Z

Seite 28 - Andere Bedienungsvorgänge

34Projektor-Netzwerkeinstellungen und W-LAN-Verbindungseinstellungen konfigurieren1.Stellen Sie eine W-LAN-Verbindung zwischen Projektor und Computer

Seite 29

35Initialisieren aller Einstellungen auf der SystemverwaltungsseiteDieser Vorgang setzt alle Einstellungen auf der Systemverwaltungsseite auf ihre anf

Seite 30

36„Systemverwaltung > Setup“ -Einstellungen„Systemverwaltung > Passwort ändern“Einstellungen auf der SystemverwaltungsseiteMenüpunkt Beschreibun

Seite 31 - Drahtlos-Setup initialisieren

37AnhangMit dem Token-Assistenten von Wireless Connection 3 können Sie Wireless Connection 3 in einen USB-Speicher kopieren. Danach kann Wireless Conn

Seite 32 - Systemverwaltungsseite

381.Klicken Sie in einem Fenster von Wireless Connection 3 auf die Funktionsmenü- Schaltfläche und anschließend auf [Token Wizard] im erscheinenden Me

Seite 33

39MobiShow ist ein Client-Programm von AWIND, das es ermöglicht, mit verschiedenen Arten von mobilen Terminals Daten per Funk vom Projektor projiziere

Seite 34

4Anhang ... 37Verwenden des Token-Assistenten...

Seite 35

403.Klicken Sie auf „Systemverwaltung“. Geben Sie im erscheinenden Passwort-Eingabefenster das Passwort ein.z Die anfängliche Werksvorgabe für das Pas

Seite 36 - Menüpunkt Beschreibung

41Der Projektor wird mit Funkadaptern YW-3 geliefert. Sie können den Funkadapter wie erforderlich installieren und entfernen.Wichtig!zVerwahren Sie de

Seite 37

42Funkadapter vom Projektor entfernen1.Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie seinen Netzstecker aus der Netzdose.2.Lösen Sie die beiden Schrau

Seite 38

43Wenn bei einer W-LAN-Verbindung Probleme auftreten, kontrollieren Sie bitte die nachstehenden Punkte.W-LAN-Verbindung zwischen dem Projektor und ein

Seite 39 - MobiShow

44Simultane W-LAN-Verbindungen mit mehreren ProjektorenDer Benutzername erscheint nicht beim Starten der Projektion von einem Computer.z Stellen Sie s

Seite 40

45SystemverwaltungsseiteVon einem Computer ausgeführte Drahtlos-VorgängeProblem Ursache und erforderliche Aktion Siehe:Die Systemverwaltungsseite läss

Seite 41 - Vorsicht

46Fehlermeldungen von Wireless Connection 3Fehlermeldungen zur SystemverwaltungsseiteHinweisNäheres zu Fehlermeldungen, die auf der Projektionswand er

Seite 43 - Computer

5Über diese BedienungsanleitungDiese Bedienungsanleitung erläutert das Herstellen einer drahtlosen LAN-Verbindung zwischen einem CASIO Datenprojektor

Seite 44

6Wozu Sie die Wireless-Funktionen nutzen können...Computer-Bildschirminhalte drahtlos an den Datenprojektor senden und projizierenDieser Projektor bes

Seite 45

7Drahtlose Projektion der Bildschirminhalte von bis zu vier TerminalsDer Projektor unterstützt simultane drahtlose LAN-Verbindungen mit bis zu 32 Term

Seite 46 - Fehlermeldungen

8Anforderungen an den ProjektorZur Nutzung einer W-LAN-Verbindung für das Projizieren der Bildschirminhalte eines Endgeräts (Computer, Mobilgerät usw.

Seite 47 - MA1204-B

9Installieren von Wireless Connection 3Wichtig!Die neueste Version der auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Computer-Software kann von der CASIO-

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare