Casio ClassPad 330 PLUS Bedienungsanleitung Seite 237

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 926
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 236
20060301
Beispiel 2: Simulation empirischer Häufigkeiten auftretender Produkte der Augenzahlen,
die erscheinen, wenn zwei ideale sechsseitige Würfel 150 mal geworfen werden.
(Dieses Beispiel geht davon aus, dass Sie nach Beispiel 1 weitermachen.)
(1) Tippen Sie auf P, um das Simulations-Dialogfeld aufzurufen.
(2) Tippen Sie zur Auswahl des Experiments auf die Schaltfläche links neben „2 Dice
`
.
(3) Geben Sie 150 in das „Number of trials“-Feld ein (Anzahl der Versuche).
• Lassen Sie den Wert im „Number of faces“ Feld in
der Anfangs-Standardeinstellung (6 Würfelseiten).
(4) Tippen Sie auf [OK].
• Das Ergebnis erscheint im Simulations-Fenster.
Beispiel 3: Nachdem 10 A-farbige Kugeln, 20 B-farbige Kugeln und 30 C-farbige Kugeln in
eine Urne gelegt wurden, soll ermittelt werden, wie oft jede Art von Kugel bei
einer Gesamtziehung von 50 gezogen wird. Nach jeder Ziehung einer Kugel
ist diese wieder in die Urne zurückzulegen, bevor mit der nächsten Ziehung
begonnen wird. Das Ergebnis soll als Häufigkeitsverteilung in Tabellenform
erscheinen.
(Dieses Beispiel geht davon aus, dass Sie nach Beispiel 2 weitermachen.)
(1) Tippen Sie auf P, um das Simulations-Dialogfeld aufzurufen.
(2) Tippen Sie auf die Schaltfläche links neben „Container“
zur Auswahl des gewünschten Experiments.
2-12-5
Simulation von Experimenten mit Würfeln und Urnen
20070301
Seitenansicht 236
1 2 ... 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 ... 925 926

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare