
39
2-2 Spezialfunktionen
kk
kk
k Antwortfunktion
Die Antwortfunktion des Rechners speichert das letzte Rechenergebnis durch
Drücken der wTaste (es sei denn, die w Tastenbetätigung resultiert in einem
Fehler). Das Rechenergebnis wird im Antwortspeicher festgehalten.
uu
uu
uAnwendung der Antwortspeicherdaten in einer Kalkulation
Beispiel 123 + 456 = 579
789 – 579 = 210
Abcd+efgw
hij-!Kw
•Der maximale Wert, der im Antwortspeicher gesichert werden kann, beträgt 15
Stellen für die Mantisse und 2 Stellen für den Exponenten.
•Die Antwortspeicherdaten werden durch Drücken der A Taste oder beim
Ausschalten des Rechners nicht gelöscht.
•Achten Sie darauf, dass der Inhalt des Antwortspeichers nicht durch eine
Operation geändert wird, die Werte einem Wertspeicher zuordnet (wie z.B.;
faaAw).
kk
kk
k Ausführung laufender Kalkulationen
Der Rechner lässt die Benutzung des Rechenergebnises einer Kalkulation als
Argument in der nächsten Berechnung zu. Dazu das Ergebnis der
vorhergehenden Rechnung verwenden, das gegenwärtig im Antwortspeicher
a/jointfilesconvert/1035963/bgespeichert ist.
Beispiel 1 ÷ 3 =
1 ÷ 3 × 3 =
Ab/dw
(Fortsetzung)*dw
Laufende Kalkulationen können ebenfalls mit den Funktionen des Typs A (x
2
, x
-1
,
x!), +, –, ^(x
y
),
x
, ° ’ ” verwendet werden.
S.16
Kommentare zu diesen Handbüchern