Casio PX-300 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Synthesizer Casio PX-300 herunter. Casio PX-300 Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 38
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
PX300-G-1
G
BEDIENUNGSANLEITUNG
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Sicherheitsmaßregeln
Bevor Sie die Verwendung des Pianos
versuchen, lesen Sie unbedingt die
separaten Vorsichtsmaßregeln
hinsichtlich der Sicherheit.
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den
Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.
MA0311-B Printed in China
PX300-G-1
P
CASIO COMPUTER CO.,LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
PX300_g_cover_1-4.p65 03.11.4, 5:27 PM1
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 37 38

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - BEDIENUNGSANLEITUNG

PX300-G-1GBEDIENUNGSANLEITUNGBitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie die Verwendung des Pianos v

Seite 2 - Wichtig!

G-8▲C1▲C2▲C3▲C4▲C5▲C6▲C7▲C81 4 6 90 2 3 5 7 8Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben4Während Sie die CONTROL-Taste gedrückthalten, verwenden Sie die

Seite 3 - 413A-G-003A

G-9MischklangfarbenVerwenden Sie den folgenden Vorgang, um zweiKlangfarben zu überlagern, so dass diese gleichzeitigertönen.VORBEREITUNG• Falls Sie di

Seite 4 - Allgemeine Anleitung

G-10Spielen mit unterschiedlichen Klangfarben413A-G-012ANiedriger BereichLinke Grenze des hohen BereichsHoher BereichEinstellen der Lautstärke derMisc

Seite 5

G-11Spielen mit unterschiedlichen KlangfarbenVerwendung des eingebautenMetronomsSie können das Metronom verwenden, das einenTaktschlag ausgibt, damit

Seite 6 - Stromversorgung

G-12Sie können aus 120 vorprogrammierten Rhythmenwählen. Für weitere Informationen siehe dieRhythmusliste auf Seite A-2 dieser Anleitung.1Drücken Sie

Seite 7 - Anschlüsse

G-13Verwendung der BegleitautomatikMit der Begleitautomatik spielt das Piano automatischdie Rhythmus-, Bass- und die Akkordparts gemäß denAkkorden, di

Seite 8 - Musikinstrumentenverstärkers

G-14Begleitseite der Tastatur Soloseite der TastaturWiedergabe von Rhythmen4Verwenden Sie den CASIO CHORD-Fingersatz, um den ersten Akkord innerhalbde

Seite 9 - Wahl einer GM-Klangfarbe oder

G-15Wiedergabe von RhythmenCCmCdimCaug *1Csus4C7 *2Cm7 *2Cmaj7 *2Cm75C75 *1C7sus4Cadd9Cmadd9 CmM7 *2Cdim7 *1HINWEIS• Siehe „Tabelle der gegriffenen

Seite 10 - Verwendung der Klangeffekte

G-16▲C1▲C2▲C3▲C4▲C5▲C6▲C7▲C8–+Wiedergabe von Rhythmen413A-G-018AHINWEIS• Falls mehr als sechs Halbtöne zwischen der tiefstenNote und der nächsten rech

Seite 11 - Mischklangfarben

G-17Lernen des Spielens der vorprogrammierten Musikstücke▲C1▲C2▲C3▲C4▲C5▲C6▲C7▲C81 4 6 90 2 3 5 7 8TRACK 1/L TRACK 2/RCONTROL PLAY/STOPSONGRHYTHM/SONG

Seite 12 - Klangfarben zu der linken und

CASIO ELECTRONICS CO., LTD.Unit 6, 1000North Circular RoadLondon NW2 7JD, U.K.Diese Markierung gilt nur in den EU-Ländern.Bitte bewahren Sie alle Info

Seite 13 - Metronoms

G-18Sie können die von Ihnen gespielten Noten für spätereWiedergabe in dem Songspeicher aufnahmen.SpurenDer Speicher dieses Pianos zeichnet die Noten

Seite 14 - Wiedergabe von Rhythmen

G-19Aufnahme in dem und Wiedergabe aus dem SongspeicherAufnahme Ihrer Piano-DarbietungSie können die Aufnahme jeder Spur ausführen, mitoder ohne Wiede

Seite 15

G-20Aufnahme in dem und Wiedergabe aus dem SongspeicherAufnehmen einer Spur während derWiedergabe der anderen SpurNachdem Sie mit der Aufnahme fertig

Seite 16

G-21Andere EinstellungenÄnderung des Tastaturanschlags1Diese Einstellung ändert den relativen Anschlag derTasten der Tastatur.Änderung der Pianostimmu

Seite 17 - WICHTIG!

G-22MIDI-Einstellungen1Send Channel (Sendekanal)Verwenden Sie diese Einstellung, um einen derMIDI-Kanäle (1 bis 16) als den Sendekanal für dasSenden d

Seite 18

G-23Erweiterung der Auswahl dervorprogrammiertenMusikstückeSie können Songdaten von Ihrem Computer auf dasPiano übertragen. Dabei ist Ihnen die Speich

Seite 19 - Üben eines vorprogrammierten

G-24StörungsbeseitigungSymptomKein Ton wird erzeugt, wennTasten der Tastatur gedrücktwerden.Kein Sound vom linken oderrechten Lautsprecher.Tastatur ve

Seite 20

G-25Technische DatenModell: PX-300Tastatur:88 Pianotasten (mit Anschlagdynamik)Polyfonie:32 Noten, maximalKlangfarben: 15 Panel-Klangfarben + 15 Varia

Seite 21 - Starten der Aufnahmeoperation

G-26Vorsichtsmaßnahmen während des BetriebsAufstellung der EinheitDie folgenden Aufstellungsorte vermeiden.•Orte mit direkter Sonnenbestrahlung und ho

Seite 22 - Songspeicher

A-1413A-G-029AAnhangKlangfarbenlistePanel-KlangfarbenGM-Klangfarben11111Nr.22222Klangfarbenname33333Maximale Polyfonie44444Programmänderung55555Bankwa

Seite 23 - Andere Einstellungen

G-1413A-G-003ADie in dieser Anleitung verwendeten Firmen-und Produktnamen sind vielleicht eingetrageneWarenzeichen andere Inhaber.InhaltAllgemeine Anl

Seite 24 - Verwendung von MIDI

A-2RhythmuslisteAnhangSongliste11111Nr.22222Rhythmusname111110001020304050607080910111222222Winter GamesHillsHot FeelSomeday My Prince Will ComeWaltz

Seite 25 - Musikstücke

A-3AnhangSchlagzeug-Sound-ListeSTANDARD SET 1 STANDARD SET 2 ROOM SET POWER SET ELECTRONIC SET SYNTH SET 1 SYNTH SET 2 JAZZ SET BRUSH SETORCHESTRA S

Seite 26 - Störungsbeseitigung

A-4AnhangTabellen der gegriffenen Akkordedim m75M7Mm7m7dim7AkkordtypGrundtonCDEFGABC /(D )(D )/E F /(G )(G )/A (A )/B augsus4CDEFGABC /(D )

Seite 27 - Technische Daten



Seite 28 - Lithium-Batterie



Seite 29 - Klangfarbenliste



Seite 30 - Songliste



Seite 31 - Schlagzeug-Sound-Liste



Seite 32 - 413A-G-032A



Seite 33 - 413A-G-033A

G-2Allgemeine AnleitungRückseite Anbringen des NotenständersBringen Sie den Notenständer an, indem Sie seine Bolzen in dieBohrungen des Digital-Pianos

Seite 34 - 413A-G-034A

G-31Dämpferpedalbuchse (PEDL DAMPER)2Soft/Sostenuto-Pedalbuchse(PEDAL SOFT/SOSTEUNTO)3Ausgangsbuchsen (LINE OUT R, L/MONO)4Eingangsbuchsen (LINE IN R,

Seite 35 - 413A-G-035A

G-4StromversorgungDie Stromversorgung dieses Digital-Pianos erfolgtdurch Anschluss an eine Netzdose über ein Netzgerät.Wenn das Digital-Piano nicht ve

Seite 36 - 413A-G-036A

G-5Anschlüsse414A-G-007AWICHTIG!• Wenn Sie externe Ausrüstung anschließen, stellen Siezuerst den VOLUME-Regler des Digital-Pianos und denLautstärkereg

Seite 37 - 413A-G-037A

G-6Anschluss eines Audio- oderMusikinstrumentenverstärkersDurch den Anschluss an einen Audio- oderMusikinstrument-Verstärker wird über die externenLau

Seite 38 - 413A-G-038A

G-7Spielen mit unterschiedlichen KlangfarbenWählen und Spielen einer KlangfarbeIhr Piano ist mit den folgenden Typen vonKlangfarben vorprogrammiert.Ha

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare