PX800G1BGBEDIENUNGSANLEITUNGBitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.Sicherheitsmaßregeln Bevor Sie die Verwendung des Pianos ve
G-8Spielen mit verschiedenen KlangfarbenHINWEIS• Wenn Sie eine Klangfarbe mit DSP wählen, wird der DSP*-Effekt aufgelegt.• Bitte beachten Sie, dass di
Spielen mit verschiedenen KlangfarbenG-91.Drücken Sie bei gedrückt gehaltener TEMPO/SETTING-Taste die VARIOUS/GM TONES-Tastaturtaste. Halten Sie die T
G-10Spielen mit verschiedenen KlangfarbenNach dem folgenden Vorgehen können Sie zwei Klangfarben für gleichzeitige Wiedergabe mischen (überlagern).1.H
Spielen mit verschiedenen KlangfarbenG-113.Mit den Tasten + und – können Sie die Auftrennung aktivieren bzw. deaktivieren.• Auf Freigeben der TEMPO/SE
G-12Spielen mit verschiedenen Klangfarben2.Verwenden Sie die Tasten + und – zum Ändern des angezeigten Wertes.• Nachhallwert• Chorus-WertAkustische Re
Spielen mit verschiedenen KlangfarbenG-132.Verwenden Sie die Tasten + und – zum Ändern des angezeigten Wertes.HINWEIS• Bei aktivierter Überlagerung (L
G-14Spielen mit verschiedenen KlangfarbenEinstellen der MetronomlautstärkeHINWEIS• Die nachstehende Einstellung kann jederzeit unabhängig davon vorgen
G-15Wiedergeben der vorprogrammierten SongsWICHTIG!• Nach dem Wählen eines vorprogrammierten Songs kann es einige Sekunden dauern, bis die Songdaten e
G-16Wiedergeben der vorprogrammierten SongsDie Musikbibliothek umfasst neben den vorprogrammierten Songs (01 bis 60) auch bis max. 10 Songs (61 bis 70
G-17Aufnahme und WiedergabeSie können die gespielten Noten im Speicher des Digital-Pianos für späteres Abspielen speichern. Im Speicher können bis zu
Die in dieser Anleitung verwendeten Firmen- und Produktnamen sind vielleicht eingetragene Warenzeichen andere Inhaber.Diese Markierung trifft nur auf
G-18Aufnahme und WiedergabeNach Aufnahme von einer Spur eines Songs kann die andere Spur bei gleichzeitiger Wiedergabe der Aufnahme auf der ersten Spu
Aufnahme und WiedergabeG-191.Drücken Sie die RECORDER-Taste, damit die PLAY-Lampe leuchtet.2.Zeigen Sie mit + und – eine Songnummer an (1 bis 5).3.Drü
G-20Aufnahme und WiedergabeNach dem folgenden Vorgehen kann eine einzelne Spur eines Songs getrennt gelöscht werden.WICHTIG!• Durch den nachstehenden
G-21Konfigurieren von Einstellungen über die TastaturIn Kombination mit der TEMPO/SETTING-Taste kann über die Tasten der Tastatur eine Reihe von Digit
G-22Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur1.Schlagen Sie unter „Referenztabelle zu Einstellungen über die Tastatur“ auf Seite G-23 die vorz
Konfigurieren von Einstellungen über die TastaturG-23 TastaturReferenztabelle zu Einstellungen über die TastaturZum Ändern dieser Einstellung:Folgend
G-24Konfigurieren von Einstellungen über die Tastatur Klangfarben*Displayanzeige Song/MetronomZum Ändern dieser Einstellung:Folgende Tastaturtaste v
Konfigurieren von Einstellungen über die TastaturG-25 MIDIZum Ändern dieser Einstellung:Folgende Tastaturtaste verwenden:Einstellungen BeschreibungSe
G-26Anschließen an einen ComputerWas ist MIDI?MIDI ist ein Standard für Digitalsignale und Anschlüsse, der es Musikinstrumenten, Computern und anderen
Anschließen an einen ComputerG-27WICHTIG!• Vergewissern Sie sich, dass das Digital-Piano ausgeschaltet ist, bevor Sie das USB-Kabel daran anschließen
G-1InhaltAllgemeine Anleitung ... G-2TEMPO/SETTING-Taste ...G-4– (T/NO)-Taste und + (S/YE
G-28Anschließen an einen ComputerSie können bis zu 10 Songs, die Sie mit dem Computer heruntergeladen haben, als Songs 61 bis 70 in der Musikbibliothe
G-29Verwendung einer SD-SpeicherkarteDas Digital-Piano ist mit einem SD-Speicherkartenslot ausgestattet, was das Speichern von Songdaten auf handelsüb
G-30Verwendung einer SD-Speicherkarte• Berühren Sie beim Einsetzen in das Digital-Piano bzw. beim Entnehmen auf keinen Fall die Kontakte der SD-Speich
Verwendung einer SD-SpeicherkarteG-31• Nach dem Wählen eines vorprogrammierten Songs kann es einige Sekunden dauern, bis die Songdaten eingelesen sind
G-32Verwendung einer SD-Speicherkarte4.Zeigen Sie mit + und – die Dateinummer der an den Speicher des Digital-Pianos zu übertragenden Daten an.5.Wenn
Verwendung einer SD-SpeicherkarteG-331.Drücken Sie die RECORDER-Taste, damit die PLAY-Lampe leuchtet.2.Stellen Sie mit + und – die Songnummer (1 bis 5
G-34Verwendung einer SD-SpeicherkarteSD-Speicherkarten-FehlermeldungenAngezeigte MeldungUrsache AbhilfeKeine SD-Speicherkarte im SD-Speicherkartenslot
G-35Montieren des StändersVORBEREITUNG• Kontrollieren Sie bitte, ob alle unten gezeigten Teile vorhanden sind, bevor Sie mit der Montage beginnen. Die
G-36Montieren des StändersVORBEREITUNG• Trennen Sie das Polystyrolschaum-Verpackungsmaterial K in die in Abbildung 1 gezeigten Teile, bevor Sie mit de
Montieren des StändersG-373.Sichern Sie bei wie in der Illustration auf der Seite stehender Lautsprecherbox C die Seitentafeln A und B an der Lautspre
G-2Allgemeine Anleitung8ckbmbobqbsbl9bnbpbrbtclbkcncm1-12 6 753 41-2*VorderseiteUnterseite* Beim PX-800 ist das Netzkabel fest mit dem Digital-Piano v
G-38Montieren des Ständers7.Kehren Sie die Eckwinkel wie in der Illustration gezeigt um und setzen Sie sie zwischen den Pedaleinheit-Haltern I-(a) und
Montieren des StändersG-39Festziehen von Gelenkverbinder und Schraube(1) Drehen Sie die Schraube etwa drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um sic
G-40Montieren des Ständers4.Schließen Sie das mit dem Digital-Piano mitgelieferte Stromkabel an den Netzeingang auf der Unterseite des Digital-Pianos
G-41ReferenzStörungsbeseitigungProblem Ursache Abhilfe Siehe SeiteKein Ton beim Spielen auf der Tastatur1. Der VOLUME-Regler ist auf „MIN“ gestellt.2.
G-42ReferenzEinlesen von einer SD-Speicherkarte nicht möglich1. Die SD-Speicherkarte ist nicht korrekt in den SD-Speicherkartenslot eingesetzt.2. Die
ReferenzG-43Die hier aufgeführten Daten gelten, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, für sowohl das PX-800 als auch das PX-800V.• Änderungen de
G-44ReferenzBitte lesen und beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung des Gerätes. AufstellungVermeiden Sie bei der Aufstellung
A-1AnhangKlangfarbenlisteNr KlangfarbennameProgramm-änderungBankwahl MSBMaximale PolyfonieDSP01 GRAND PIANO 0 48 64 —02 GRAND PIANO 2 0 49 128 —03 GRA
A-2AnhangHINWEIS• „I“ : Zeigt den gleichen Sound wie STANDARD SET an.102GM SAWTOOTH LEAD81 0 64 —103 GM CALLIOPE 82 0 64 —104 GM CHIFF LEAD 83 0 64 —1
AnhangA-3SonglisteNr Songname01 Nocturne Op.9-202 Fantaisie-Impromptu Op.66 03 Étude Op.10-3 “Chanson de l’adieu”04 Étude Op.10-5 “Black Keys”05 Étude
Allgemeine AnleitungG-3VORSICHT• Achten Sie beim Spielen auf der Tastatur darauf, dass die Abdeckung ganz geöffnet sein muss. Wenn die Abdeckung nicht
Function... Transmitted Recognized RemarksBasic Channel1 - 161 - 161 - 161 - 16Default ChangedNoteNumber21 - 108 0 - 1270 - 127*1True voiceProgramChan
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung denUmweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.MA0706-B Printed in China PX800G1BP
G-4Allgemeine AnleitungDie TEMPO/SETTING-Taste dient zum Konfigurieren einer Reihe von Digital-Piano-Einstellungen. Für die TEMPO/SETTING-Taste gilt i
G-5StromversorgungDas Digital-Piano ist für den Betrieb mit dem normalen Haushaltsstrom konstruiert. Schalten Sie das Digital-Piano bitte unbedingt au
G-6AnschlüsseWICHTIG!• Vor Vornahme von Anschlüssen am Digital-Piano ist stets die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler abzusenken. Nach dem Anschließen k
G-7Spielen mit verschiedenen KlangfarbenDas Digital-Piano ist mit folgenden Arten von Klangfarben vorprogrammiert.* Sie können diese Klangfarben über
Kommentare zu diesen Handbüchern