BESTEN DANK IHR KASSENBON KOMMEN SIE BALD WIEDER! LEBENSMITTELMILCHK.B.Z.TIEFKÜHLKOSTDELIKATESSENSE-C2000ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSEBEDIENUNGSANLE
10G1. Nehmen Sie den Drucker-deckel ab, und öffnen Sie den Walzenarm (Kasssen-bonseite).DruckerdeckelWalzenarm2. Nehmen Sie den Bat-teriefachdeckel ab
100GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken des PLU-Einheitspreises TASTEBETÄTIGUNG BERICHT1. Stellen Sie die PGM-Betriebsart ei
101GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenDurchführung eines Flag- oder Data-Clear’sFlag ClearEntsperren der Registrierkasse ohne Datenverlus
102GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenFunktionstastenverknüpfung SE-SerieAnlegen einer Funktionstastenverknüpfung bei der SE-SerieGehen Si
103GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen
104GDieser Abschnitt beschreibt die Maßnahmen, die durchzuführen sind, wenn Sie Probleme mit dem Betrieb haben.Wenn es zu einem Fehler kommtFehler wer
105GFehlersucheFehlersuche Fehlercode Meldung Bedeutung Maßnahme E101 E103 E105 E106 E112 E114 E139 E146 E200 E201 E202 E205PLU maintenance file f
106GFehlersucheAufhebung einer MaschinenverriegelungSollten Sie einen Bedienfehler gemacht haben, verriegelt sich die Maschine. um die Programme und v
107GWenn das L-Symbol auf der Anzeige erscheintÜber die Anzeige für niedrige Batteriespannung…Unten wird die Anzeige für niedrige Batteriespannung gez
108GWartung durch den Anwender und OptionenSchritt 2Drücken Sie , um den Papierstreifen etwa 20 cm vorzuschieben.Schritt 3Schneiden Sie den Journalst
109GOptionenP-5880T PapierrolleWT-90, 91 RegenschutzabdeckungDie optionale Regenschutzabdeckung schützt die Tastatur vor Feuchtigkeitsschäden.Für Einz
11 GWollen wir beginnenSchritt 1Nehmen Sie den Druckerdeckel ab.Schritt 2Öffnen Sie den Walzenarm.Schritt 3Achten Sie darauf, dass der Papierstreifen
110G Inhalt Nr. der Betrag Postennummern Zählung Kundennumern Periodisches Kategorie Summenregister (10 Stellen) (4 Stellen) (
111GIndexTechnische Daten/IndexAAbmelden 24, 27, 48Abrufanzeige 20, 21Abrufgrafik 28, 62, 76Abrufmeldung 28, 62, 76Abschlussmeldung 28Addition 26
112GIndexLöschtaste 63, 64MMagnetplatte 20Manuelle Steuer 26Manuelle Zeicheneingabe 63Maschinenmerkmalprogramm 70Maschinennummer 28, 70Mehrfacha
113GIndexIndexVVerkäufer 48Verkäuferfunktion 74Verkäufername 67Verkäufernummer 24, 26, 48, 85Verkäuferunterbrechung 58, 74Verknüpfung 80Verknüpf
Druckfehler und Irrtümer VorbehaltenAlle Rechte vorbehaltenNachdruck verbotenM810Copyright ©2008-2010 CASIO Europe GmbHD-22848 Norderstedt, Casio-Plat
12Wollen wir beginnenG Einsetzen der Journalstreifen-PapierrolleSchritt 1Nehmen Sie den Druckerdeckel ab.Schritt 2Öffnen Sie den Walzenarm.Schritt 3A
13 GWollen wir beginnenÜberprüfen Sie unbedingt den Aufkleber (Nennspannung) an der Seite der Registrierkasse, um sicherzustellen, dass die Nennspan-n
14Wollen wir beginnenGDiese Registrierkasse kann automatisch bis zu vier verschiedene Umsatzsteuern berechnen. Die Umsatzsteuerberechenungen beruhen a
15 GWollen wir beginnenNeben Abschneiden, Abrunden und Aufrunden können Sie auch “spezielle Rundung” für Zwischensummen und Gesamtsummen spezifizieren,
16Wollen wir beginnenG1. Drehen Sie den Betriebsartenschalter auf X.2. Geben Sie 01012001 ein und drücken Sie <ST>.3. Drücken Sie <CA>.
17 GWollen wir beginnen11. Programmieren eines Einheitspreises für Warengruppe12. Programmieren eines Einheitspreises für PLUs13. Programmieren für Na
18Wollen wir beginnenG15. Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenAnwendung der Verkäuferfunktion ...48Einzelposten-Bargeldverkau
19 GWollen wir beginnen
2GNiemals die Registrierkasse an einem Ort aufstellen, wo sie direktem Sonnenlicht, hoher Feuchtigkeit, Wasser oder anderen Flüssigkeiten sowie h
20EVorstellung der RegistrierkassePapierrolleSie können die Papierrolle für das Ausdrucken der Kassenbons und des Journalstreifens verwenden (Seite 11
21Vorstellung der Registrierkasse G X REG OFF RF PGMZ X2/Z2BetriebsartenschalterVerwenden Sie den Betriebsartenschlüssel, um die Position d
22Vorstellung der RegistrierkasseGAnzeigeAnzeigetafelHauptanzeigeKundenanzeige1"34 3 ST •123.45BRETZEL 1"34RPTAMOUNTT1 T2 T3 T4TOTAL
23Vorstellung der Registrierkasse G1 Postenzählung und Zwischensumme Dieser Teil der Anzeige zeigt die Anzahl der verkauf-ten Posten sowie die Zwisch
24Vorstellung der RegistrierkasseG 8 16 24 32 40 48 56 64 72 7 15 23 31 39 47 55 63 71 6 14 22 30 38 46 54 62 70 5 13 21
25Vorstellung der Registrierkasse GI Multiplikation/Datum/Uhrzeittaste Verwenden Sie diese Taste, um eine Menge für Multiplika-tion einzugeben. Zwis
26Vorstellung der RegistrierkasseGZuordnung von FunktionenSie können die Tastatur entsprechend Ihrer Geschäftsan-forderungen auslegen.Add check (Sche
27Vorstellung der Registrierkasse GPaid out (Auszahlung)Verwenden Sie diese Taste, um nach einer numerischen Eingabe Auszahlungen aus der Schublade zu
28GAblesen der Druckausgaben• Die Journalstreifen/Kassenbons sind Berichte aller Transaktionen und Operationen.• Der auf den Kassenbons und dem Jour
Grundlegende Operationen und Einstellungen29GGeöffnet• Achten Sie darauf, das die Registrierkasse richtig an eine Netzdose angeschlossen ist. S
Einleitung & Inhalt 3GWillkommen an der CASIO Registrierkasse!Herzlichen Glückwunsch zur Wahl einer elektronischen Registrierkasse von CASIO, die
Grundlegende Operationen und Einstellungen30GVor den GeschäftsstundenPrüfung von Zeit und DatumSie können die Zeit und das Datum auf dem Display der R
31GGrundlegende Operationen und EinstellungenVorbereitung und Verwendung der WarengruppentastenRegistrieren der WarengruppentastenDie folgenden Beisp
Grundlegende Operationen und Einstellungen32GMultiplikation TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON Warengruppe-Umschaltung
33GGrundlegende Operationen und Einstellungen 6 6 6 6Andere EinstellungGleiche EinstellungEntsprechedeTasteBetriebsartenschalterXREGOFFR
Grundlegende Operationen und Einstellungen34GRegistrieren der Warengruppentasten durch Programmieren von DatenVoreingestellter Preis TASTENBETÄTIGUN
35GGrundlegende Operationen und EinstellungenVorbereitung und Verwendung von PLUsDieser Abschnitt beschreibt , wie Sie die PLUs vobereiten und verwen
Grundlegende Operationen und Einstellungen36GRegistrieren von PLUsDie nachfolgenden Beispiele zeigen, wie Sie die PLUs in verschiedenen Arten von Regi
37GGrundlegende Operationen und Einstellungen 1 PLU0030 •32.80 1 PLU0031 •13.00 1 PLU0031 •13.00 TL •58.80 CASH •60.00 CG •1.20 Einhei
Grundlegende Operationen und Einstellungen38G6 6 : : : : 6 6 Voreingestellter SatzBeispiel: 10,0% 2 5,5% 2 12,34% 2 Betr
39GGrundlegende Operationen und EinstellungenProgrammieren des Steuerberechnungsstatus für die TasteSiehe Seite 83.Registrierung von ReduzierungenD
4Einleitung & InhaltGSicherheitsmaßnahmen• Um dieses Produkt sicher und richtig verwenden zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksa
Grundlegende Operationen und Einstellungen40GGemischte Bezahlung (Bargeld und Scheck) TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON k
41GGrundlegende Operationen und Einstellungen1 Drücken Sie die Taste, die den Zwischensummenbetrag durch Anwendung des voreingestellten Wechselkurs
Grundlegende Operationen und Einstellungen42GXREGOFFRFPGMZX2/Z2PGMBetriebsartenschalterRegistrieren von zurückgegebenen Artikeln in der REG-Betriebsar
43GGrundlegende Operationen und EinstellungenRegistrierung von EinzahlungenDas folgende Beispiel zeigt, wie Sie Einzahlungen registrieren können. Die
Grundlegende Operationen und Einstellungen44GBerichtigungen in einer RegistrierungEs gibt drei Verfahren für die Berichtigungen einer Registrierung.•
45GGrundlegende Operationen und EinstellungenBerichtigung eines eingegebenen und bereits registrierten Postens TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON
Grundlegende Operationen und Einstellungen46GStornieren aller Posten in einer Transaktion TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON
47GGrundlegende Operationen und EinstellungenAusdrucken des täglichen RESET-Verkaufsberichts Dieser Bericht zeigt die täglichen Verkaufssummen. T
48E Fortgeschrittene Operationen Verwendung der VerkäuferfunktionenEinstellung der VerkäuferfunktionenWenden Sie bitte unteres Verfahren für Einstellu
49GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenBeispiel 2 TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON Beispiel 3 TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON
5GEinleitung & Inhalt Warnung !Netzstecker und NetzdoseVerwenden Sie nur eine geeignete Netzdose (100 V bis 240 V). Die Verwendung einer Netzdose
50GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenWährungswechselfunktionWenn Sie die <CE> Taste drücken, wird die gegenwärtige Zwischensumme,ein
51GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenÜbergegebener Geldbetrag teilweise in Fremdwährung* Vorprogrammierter Wechselkurs: ¥ 100 = $0,9524
52GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenGutscheinBeachten Sie, dass Fehler auftreten, wenn das Ergebnis einer Berechnung negativ ist, aufgrun
53GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken der Mehrwertsteuer-EinzelheitenSie können Ausdruck der Mehrwertsteuer-Einzelheiten beim A
54Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGHinzufügung bei einem ScheckBeispiel TASTENBETÄTIGUNG KASSENBON O
55Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGAusdrucken eines GastkassenbonsSie können folgende Operation für Ausdrucks des Saldos einen vorläufig
56Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGAddierung von SchecksDurch diese Operation, können Sie mehrere Schecks für einen einzelnen Scheck add
57Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGTextabrufMit diesem Verfahren können Sie einen Text abrufen, indem Sie die Adresse eingeben, wo der
58Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGVerkäufer-UnterbrechungsfunktionEs gibt zwei Arten der Verkäufer-Unterbrechungsfunktion, die unten be
59Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGZutaten/Zubereitung PLUsSie können durch Programmieren die Eingabe der PLUs für Zutaten oder Vorbere
6Einleitung & InhaltGEinleitung & Inhalt ...2Wol
60Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGAnordnung für TastenregistrierungenTastenoperationen können für <ARRANGE> (Anordnungstaste) zug
61Fortgeschrittene Operationen und EinstellungenGPostenberichtung mit VOID-TasteDas folgenden Beispiel zeigt, wie Sie die G Taste für Stornierung von
62GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenProgrammieren von Warengruppe/PLU-Beschreibungen und voreingestellter Meldungen in der ListeIn diesem
63GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen J u i c e ”, die Tasten <DBL><A> <DBL><Shift><p> <p> &l
64GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenEingabe von Zeichen durch MehrfachanschlagWenn Sie Zeichen mit dieser Methode eingeben, müssen Sie je
65GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenProgrammieren von Beschreibungen und Meldungen durch ZeicheneingabeDie folgenden Beschreibungen und
66GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen Inhalt Anfängliches Zeichen Ihr Zeichen PLU0001 PLU0002 PLU0003 PLU0004 PLU0005 PLU0006 PLU0007
67GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenBEDIENER01BEDIENER02BEDIENER03BEDIENER04BEDIENER05Verkäufer 01Verkäufer 02Verkäufer 03Verkäufer 04Ka
68GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenBerichtbeschreibung 6 6: :: : 6 6 6 Speicher-Nr.ProgrammcodeZeichen An anderen Prog
69GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen Speicher- Programmcode Inhalt Anfängliches Zeichen Ihr Zeichen Nr. 01 02 03 39 04 05 Texta
7GEinleitung & InhaltProgrammieren der PLUs ...35Pro
70GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenProgramm für MaschinenmerkmaleAllgemeines SteuerprogrammProgrammiervorgangProgrammdaten (durch Adress
71GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 05 (Druckersteuerung für Kassenbon)Adressencode 06 (Berechnung- & Bedienkontrollfun
72GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 08 (Druckersteuerung für Festsummenbericht) Beschreibung Wahl Programmcode Ausgan
73GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 10 (Druckersteuerung für steuerpflichtigen Betrag)Beschreibung Auswahl Programmcode Ausg
74GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 15 (Druckersteuerung für Berichte) Beschreibung Wahl Programmcode Ausgangswert Nu
75GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 19 (Kassenbonsteuerung) Beschreibung Wahl Programmcode Ausgangswert Ausdrucken m
76GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 21 (Meldungssteuerung) Beschreibung Wahl Programmcode Ausgangswert Einschränkung
77GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 26 (Schecknachverfolgung)Adressencode 27 (Verkäufersteuerung)Beschreibung Auswahl Progr
78GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 29 (Euro 2) Beschreibung Wahl Programmcode Ausgangswert Währungsbetriebsart für U
79GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 30 (Thermodruckersteuerung) Adressencode 34 (Steuerung der Hintergrundbeleuchtung)
8Einleitung & InhaltGFestes Menü ...
80GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenProgrammieren der TastenfunktionProgrammieren der Warengruppentaste/Flat-PLU-Taste/PLU (Programmierun
81GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenProgrammieren für Warengruppentaste/Flat-PLU-Taste/PLU (Programmierung individueller Merkmale)Progr
82GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAdressencode 15 (Begrenzung für Höchstbetrag)Adressencode 13 (festes Menü) Beschreibung Wahl Pro
83GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen Steuerpflichtiger StatusFür Singapur Immer “0” Steuerpflichtiger Status 1 Steuerpflichtige
84GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen<AUFSCHLAG (PLUS)>, <NACHLASS (MINUS)>, <GUTSCHEIN> Beschreibung Wahl Programm
85GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen<WÄHRUNGSWECHSEL> Beschreibung Wahl Programmcode Betragsymbol definieren. (0, 1– 2) (“0”
86GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen<VERKNÜPFUNG> Beschreibung Wahl Programmcode Numerisches Eingabe als Anordnungstabellen-
87GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAndere Programmierungen für VerkäuferProgrammiervorgang (individuell)ProgrammdatenAdressencode 67 (V
88GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen6 6:: 66 6#:: 6# An einen neuen (nicht sequentiell) BerichtBericht-Nr.PLU-
89GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenÄnderung der Tastaturanordnung Sie können die Anordnung der Tastatur ändern oder bei der Tastatur ne
9GEinleitung & InhaltStapelmerkmale) ...78
90GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken der Auslese/Rückstellberichte• Täglicher Verkaufauslesebericht (“X” Betriebsart)Sie können
91GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken der täglichen Ausleseberichte (außer Bargeldscheck)Sie können den entsprechenden Bericht
92GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken der täglichen Rückstellberichte (außer Bargeldscheck)Sie können jeweils den in der Anzeige
93GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenBeispiel für Auslese/RückstellberichtTäglicher Bericht*1 Nullsummen für Warengruppen/Funktionen (Be
94GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenFlash-BerichtPLU-BerichtStündlicher BerichtMonatlicher BerichtX MONTHLY 0000020 1...GROSS 1
95GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenGruppenberichtBargeldscheck-BerichtX GROUP 0000016GROUP01 203.25 33.87% •1,108.54GROUP02 183
96GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen• Periodischer Verkaufauslesebericht (“X2”-Betriebsart)Sie können Berichte jederzeit während der Ges
97GFortgeschrittene Operationen und Einstellungen*1 Nullsummen für Warengruppe/Funktionen (Betrag und Postennummern betragen Null) werden nicht ausg
98GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken des Maschinenprogramms (außer PLU) TASTENBETÄTIGUNG BERICHT1. Die PGM-Betriebsart ein
99GFortgeschrittene Operationen und EinstellungenAusdrucken der Tastenbeschreibungs-, Namens- und Meldungsprogramms (außer PLU) TASTENBETÄTIGUNG
Kommentare zu diesen Handbüchern