
77
ANDERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
Kameraeinstellungen im Aufnahmemodus
Nachfolgend sind die Einstellungen beschrieben, die Sie
ausführen können, bevor Sie ein Bild unter Verwendung
des Aufnahmemodus aufnehmen.
• ISO-Empfindlichkeit
• Gitter ein/ausgeschaltet
• Bildbetrachtung ein/ausgeschaltet
• Einstellung der L/R-Taste
• Vorgabeeinstellungen beim Einschalten der
Stromversorgung
• Rückstellung der Kamera
HINWEIS
• Sie können auch die nachfolgend aufgeführten
Einstellungen konfigurieren. Für weitere
Informationen siehe die aufgeführten Bezugsseiten.
— Größe und Qualität (Seite 53)
— Weißa/jointfilesconvert/1751510/bgleich (Seite 62)
— Digitalzoom (Seite 47)
— AF-Bereich (Seite 56)
WICHTIG!
• Achten Sie darauf, dass das obige Histogramm nur
für illustrative Zwecke dargestellt ist. Sie können
vielleicht nicht die genau gleichen Formen für
bestimmte Objektne erzielen.
• Ein zentriertes Histogramm garantiert nicht
unbedingt optimale Belichtung. Das aufgenommene
Bild kann über- oder unterbelichtet sein, auch wenn
sein Histogramm zentriert ist.
• Aufgrund der Begrenzungen der EV-Verschiebung
können Sie vielleicht nicht die optimale Konfiguration
des Histogramms erzielen.
• Die Verwendung des Blitzlichts sowie bestimmte
Aufnahmebedingungen können dazu führen, dass
das Histogramm eine Belichtung anzeigt, die von der
tatsächlichen Belichtung des Bildes bei der
Aufnahme abweicht.
• Dieses Histogramm erscheint nicht, wenn Sie den
Coupling Shot-Modus (Seite 69) oder Pre-shot
(Seite 71) verwenden.
Kommentare zu diesen Handbüchern