Casio ClassPad 330 V.3.04 Bedienungsanleitung Seite 836

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 961
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 835
20060301
Kapitel
15
Anwendung des Menüs
der Finanzmathematik
In diesem Kapitel erläutern wir die Anwendung des Menüs der
Finanzmathematik. Es werden eine Vielzahl von finanzmathema-
tischen Berechnungen und finanzmathematische Grafiken vorge-
stellt.
15-1 Übersicht über das Menü der Finanzmathematik
15-2 Einfache Kapitalverzinsung
15-3 Kapitalverzinsung mit Zinseszins
15-4 Geldflußberechnungen (Cashflow, Investitionsrechnung)
15-5 Tilgungsberechnungen (Amortisation)
15-6 Zinssatz-Umrechnung
15-7 Herstellungskosten, Verkaufspreis, Gewinnspanne
15-8 Berechnung der Zinstage (Datumsberechnung)
15-9 Abschreibungsberechnung (Amortisation)
15-10 Wertpapieranalyse (Zinsanleihen, Obligationen, …)
15-11 Kostendeckungspunkt
15-12 Gesicherter Gewinn
15-13 Kostenstruktur-Risiko
15-14 Finanzstruktur-Risiko
15-15 Kombiniertes Risiko
15-16 Mengenumrechnung
Wichtig!
Regeln und Praxis finanzmathematischer Berechnungen können je nach Land, Region
oder Geldinstitut verschieden sein. Es ist Ihre Aufgabe, sich zu vergewissern, dass die
im Taschenrechner vorhandenen Berechnungs- und Auswertungsmöglichkeiten mit den
finanzmathematischen Berechnungsformeln übereinstimmen, die für Ihre persönliche Situation
zutreffen. Die erzielten Berechnungsergebnisse sind entsprechend zu interpretieren.
Seitenansicht 835
1 2 ... 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 ... 960 961

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare