Casio KL-C500 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Drucken & Scannen Casio KL-C500 herunter. Casio KL-C500 Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 56
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
KL-C500
Bedienungsanleitung
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 55 56

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung

KL-C500Bedienungsanleitung

Seite 2 - Wichtige Sicherheitsmaßnahmen

G-98. Setzen Sie die Bandkassette in denEtikettendrucker ein, wobei das Band und dasFarbband zwischen dem Druckkopf und derRolle durchgeführt werden m

Seite 3 - Vorsicht

G-10Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um den zu wählenden Postenhervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste. Drücken Sie die ESC-Taste, um da

Seite 4 - Einleitung

G-11Wichtig!• Sie können einen Demoausdruck nur unmittelbar nach dem Einschalten derStromversorgung anfertigen, wenn die Texteingabeanzeige leer ist.

Seite 5

G-1211111CAPS OFF/ON-Indikator (ab/AB)Mit jedem Drücken der CAPS-Taste schaltet dieses Indikator zwischen „ab“(Kleinbuchstaben) und „AB“ (Großbuchstab

Seite 6 - Teil 1 Einführung

G-1399999CursorDer Cursor zeigt die nächste Eingabeposition an. Jedes von Ihnen eingegebenZeichen erscheint an der Position, an der sich der Cursor be

Seite 7 - Verwendung des Tragegriffs

G-14 CAPS ausgeschaltet Stille CodeeingabeBeispiel: Um á einzugeben, drücken Sie CODE, 1, A.Eingabe von Symbolen, Dingbats, Sondernummern,Griechischen

Seite 8 - Teil 2 Wollen wir beginnen

G-152. Verwenden Sie die u- und i-Tasten, um den zu wählenden Postenhervorzuheben, und drücken Sie danach die SET-Taste.• Durch das Drücken der SET-Ta

Seite 9 - Einsetzen der Bandkassette

G-16Löschen von Zeichen unter Verwendung der BS-TasteBeispiel: Das Wort „commmputer“ ist auf „computer“ zu ändern.1. Verwenden Sie die t- und y-Tasten

Seite 10 - Über das SET UP-Menü

G-17Umschalten zwischen Überschreiben und Einfügen1. Drücken Sie die SET UP-Taste, um das SET UP-Menü anzuzeigen.2. Heben Sie „INPUT“ hervor, und drüc

Seite 11 - Demoausdruck

G-18Ändern der Vorgabeeinstellung der Schriftart1. Drücken Sie die SET UP-Taste, um das SET UP-Menü anzuzeigen.2. Heben Sie „DEFAULT FONT“ hervor, und

Seite 12

G-1Wichtige SicherheitsmaßnahmenAchten Sie auf die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, bevor Sie den Etikettendruckererstmalig verwenden. Bewahren Sie die

Seite 13

G-193. Verschieben Sie den Cursor an das Endzeichen, bis zu welchem Sie dieSchriftart ändern möchten, und drücken Sie danach die SET-Taste, um IhreWah

Seite 14

G-20TexteffekteSie können zwischen drei Texteffekten wählen: Schatten, Unterstreichung undBox. Diese Effekte können auch in Kombination mit einander v

Seite 15 - Über die CODE-Taste

G-21Ändern des Texteffektes für Zeilen von Text1. Nachdem Sie die beiden Schritte unter „Zuordnen von Texteffekten“ausgeführt haben, verwenden Sie die

Seite 16 - Eingabe von Piktogrammen

G-22 Rahmenbündiger Druck (automatische Größeneinstellung)Manuelle GrößeneinstellungIhr Etikettendrucker bietet Ihnen zwei unterschiedliche Verfahren

Seite 17 - Editieren von Text

G-23Wichtig! Achten Sie darauf, dass die oben in Millimeter angegebenen Größennur ungefähre Größen sind. Die tatsächliche Größe kann kleiner sein, abh

Seite 18 - Schriftarten

G-244. Nachdem Sie die gewünschte Zeichengrößebestimmt haben, drücken Sie die SET-Taste,um diese zu registrieren.5. Verschieben Sie den Cursor an dasS

Seite 19

G-25Bestimmung der Zeichengrößen der voreingestelltenFormateVerwenden Sie die t- und y-Cursortasten, um den Cursor am Display zuverschieben. Der Zeich

Seite 20 - Zeichenstile

G-26Teil 7 FORM-Menü-FunktionenDieser Teil der Bedienungsanleitung beschreibt, wie das FORM-Menü zuverwenden ist, um Ihren Text genau so auszulegen, w

Seite 21 - Texteffekte

G-27Kreieren eines BlockesBeispiel: Geben Sie den Text „ABXYZ Computer Company“ ein und kreierenSie zwei Blöcke: „ABXYZ“ und „Computer Company“.1. Geb

Seite 22

G-28• Das BLOCK FORMAT-Menü hat vier Seiten. Drücken Sie die SET-Taste beiangezeigter erster Seite, um auf die zweite Seite zu wechseln.Falls Sie die

Seite 23 - Teil 6 Zeichengrößen

G-2VorsichtNetzkabel• Belassen Sie niemals das Netzkabel in der Nähe von Öfen oderanderen Wärmequellen. Anderenfalls kann die Isolierung desNetzkabels

Seite 24

G-29Operationen für den gesamten TextDie Vorgänge in diesem Abschnitt steuern die folgenden Parameter für dengesamten am Display angezeigten Text.• Sp

Seite 25 - Spezifikation

G-30LONG (lang)Diese Einstellung sorgt dafür, dass das Band am Beginn und am Endejedes Druckvorganges um 21 mm vorgeschoben wird.Ca. 21 mm Ca. 21 mmME

Seite 26 - Über das Formatmenü

G-31B-ALIGN (Blockausrichtung)LEFT (linksbündig)EQUAL (gleiche Teilung)CENTER (zentriert)RIGHT (rechtsbündig)Teil 8 DruckenDieser Teil der Bedienungsa

Seite 27 - Teil 7 FORM-Menü-Funktionen

G-322. Verwenden sie die t- und y-Tasten, um die Anzahl der auszudruckendenKopien zu spezifizieren. Mit der t-Taste wird der Wert vermindert, wogegend

Seite 28 - Blockoperationen

G-33 Die folgende Tabelle zeigt, wenn die automatische Bandschere arbeitet undwenn nicht.: Band wird abgeschnitten ×: Band wird nicht abgeschnit

Seite 29

G-34Manuelles Abschneiden des BandesDrücken Sie die FUNCTION-Taste und danach die IMAGE (CUT)-Taste, umdas Band vorzuschieben und danach abzuschneiden

Seite 30

G-355. Öffnen Sie den Abziehschlitz und entfernenSie das Etikett.Vorsichtsmaßnahmen beim Anbringen eines Etiketts Die folgenden Arten von Oberflächen

Seite 31 - Ca. 23 mm Ca. 3 mm Ca. 3 mm

G-36Teil 9 RahmenDie Rahmenfunktion macht es einfach, attraktive Ornamentrahmen zu IhremText hinzuzufügen.Spezifizieren eines Rahmens um den Druckbere

Seite 32 - Teil 8 Drucken

G-37Drucken eines großen Etiketts1. Während das PRESETS-Menü am Display angezeigt wird, verwenden Siedie u- und i-Tasten, um „ENLARGED“ hervorzuheben,

Seite 33 - Abschneiden des Bandes

G-38• Unter Verwendung des Strichcode können Sie keine hochgestellten odertiefgestellten Symbole (SYMBOL) eingeben.• Sie können bis zu 60 Zeichen als

Seite 34

G-3EinleitungHerzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses Produktes. Dieser Etikettendruckerermöglicht das Ausdrucken von Etiketten auf Klebeband für vielse

Seite 35

G-39Allgemeine StrichcodeoperationenDie folgenden Vorgänge gelten für alle Strichcodetypen.Speichern eines Strichcode1. Führen Sie die erforderlichen

Seite 36 - Verwendung des Bilddisplays

G-404. Setzen Sie ab Schritt 4 unter „Aufrufen von Text aus dem Speicher unterVerwendung der sequenziellen Suche“ fort.• Als Antwort auf den Prompt „L

Seite 37 - Teil 9 Rahmen

G-41Teil 12 Herunterladen von Daten von Ihrem ComputerDie mit dem Etikettendrucker mitgelieferte PC Link Software (FA-930C) ermöglichtIhnen, Daten von

Seite 38 - BAR CODE (Strichcode)

G-425. Drücken Sie COMPUTER LINK an demEtikettendrucker.• Dadurch erscheint die Meldung „RECEIVE?SET/ESC“ am Display des Etikettendruckers.• Drücken S

Seite 39 - ITF, CODE39, CODABAR

G-43Einschalten derBenennungStromversorgungRückstellungHorizontal/Vertikal Horizontal HorizontalTextausrichtung Linksbündig LinksbündigZeichenteilung

Seite 40 - Teil 11 Speicher

G-44• Formatindikator für durch Just Fit (Automatische Größeneinstellung) (9 oder10 Zeilen) spezifizierte DruckgrößeBeispiel: 10 Zeilen in einem Block

Seite 41 - Zeichensuche

G-45● Zahlen● Griechisch, Russisch● Hochstellung/TiefstellungRahmen

Seite 42 - Senden von Daten von Ihrem PC

G-46Schriftarten1. SANS-SERIF 2. OLD FACE3. COURIER 4. LOGO STYLE5. SANS-SERIF ROUNDED 6. ROMAN7. RICH STROKE 8. STENCIL9. BOLD SCRIPT 10. BLACK LETTE

Seite 43 - Teil 13 Referenz

G-47*5 Eine Fehlermeldung erscheint und Drucken ist nicht möglich, wenn eineungerade Stellenzahl eingegeben wird und die ITF Prüfstelle nicht verwende

Seite 44 - Format-Indikator

G-48• Verwendung von Etiketten• DatenkommunikationFehlermeldungenDie Meldungen in der folgenden Tabelle sind in der alphabetischen Reihenfolgeaufgelis

Seite 45 - Piktogramme

G-4Teil 4 Löschen und Einfügen von Zeichen ... G-15Verschiebung des Cursors ...

Seite 46 - ● Hochstellung/Tiefstellung

G-49Meldung Mögliche Ursache Abhilfe Seite Meldung Mögliche Ursache Abhilfe SeiteCANNOTPRINT!BAR CODEMUST HAVEEVENNUMBER OFDIGITS!CANNOTPRINT!NOT ENOU

Seite 47 - Strichcode-Spezifikationen

G-50Meldung Mögliche Ursache Abhilfe Seite Meldung Mögliche Ursache Abhilfe SeiteLABEL HASTOO MANYLINES!LABEL ISLONGERTHAN TAPELENGTH!SET/ESCLENGTH OF

Seite 48 - Störungsbeseitigung

G-51Meldung Mögliche Ursache Abhilfe Seite Meldung Mögliche Ursache Abhilfe SeitePRESS [SET]TO RECALLPRINTINGERROR!CHECK THETAPECARTRIDGE!RESET THELAB

Seite 49 - Fehlermeldungen

G-52Voreingestellte FormateNormaler DruckFür die maximale Anzahl von Zeilen, die mit Rahmendruck ausgedruckt werden kann, siehe Seite G-53.Rahmendruck

Seite 50

G-5317pt34pt51pt68pt85pt85pt85pt34pt34pt26pt26pt17pt34pt34pt17pt26pt43pt43pt26pt26pt43pt43pt26pt20pt20pt20pt17pt17pt17pt14pt26pt34pt51pt59pt68pt68pt26

Seite 51

G-54Spalten: 18Zeilen: 4DruckBauart: Monochrom: Thermale Übertragung des SchmelztypsFarbe: Thermale FarbsublimationDruckgeschwindigkeit: Ca. 6,25 mm/S

Seite 52

MO9911-000601A Printed in Japan/Imprimé au JaponA342888-12Printed on recycled paper.Imprimé sur papier recyclé.Gedruckt auf wiederverwertetem Papier.C

Seite 53 - Techische Daten

G-5Drucken eines großen Etiketts ... G-37BAR CODE (Strichcode) ...

Seite 54 - Zeichentypen

G-6Allgemeine AnleitungVorderseiteBuchstabentastenHandgriffFlüssigkristallanzeige(LCD)DeckelentriegelungHier drücken, um denDeckel zu öffnen.Bandausla

Seite 55 - Allgemeines

G-7Teil 2 Wollen wir beginnenDieser Teil der Bedienungsanleitung teilt Ihnen mit, wie Sie die Bandkassetteeinsetzen und andere grundlegende Einstellun

Seite 56 - 6-2, Hon-machi 1-chome

G-8Datenspeicherung• Der Etikettendrucker verfügt über eine eingebaute Speicherschutzbatterie,welche den erforderlichen Strom für den Schutz des Texte

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare