Casio PL-40R 2 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Musikinstrumente Casio PL-40R 2 herunter. Casio PL-40R 2 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 50
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Anlegen von Effekten an die
Klangfarben
G-33
Anlegen von Effekten an die Klangf arben
Dieses Piano bietet Ihnen eine große Auswahl an Effekten, die
Sie an die Klangfarben anlegen können.
Nachfolgend ist dargestellt, wie die Effekte des Pianos
organisiert sind.
J DSP
Die DSP-Effekte werden an die Verbindung zwischen der
Klangquelle und dem Ausgang (PA) angelegt. Sie können
Verzerrungs- und Modulationseffekte wählen.
J REVERB (Nachhall)
Der Nachhall simuliert die akustischen Gegebenheiten von
bestimmten Umfeldern. Sie können zwischen 8
unterschiedlichen Nachhalleffekten wählen, einschließlich
“Room” und “Hall”.
J CHORUS (Chorus)
Der Choruseffekt bietet größere Klangtiefe, in dem ein
Vibrieren des Klanges verursacht wird. Sie können zwischen
8 unterschiedlichen Choruseffekten wählen, einschließlich
“Chorus” und “Flanger”.
Siehe die Liste auf Seite A-11 für Informationen über die
Typen der verfügbaren DSP-, CHORUS- und REVERB-
Effekte.
Verwenden Sie die folgenden Vorgänge, um die DSP-,
Nachhall- oder Chorus-Effekte zu konfigurieren.
1. Drücken Sie die EFFECT/(L. METER)-Taste.
2. Drücken Sie die [ ]-Taste zwei Mal, um die
Einstellanzeige für die DSP-Effekte
anzuzeigen.
3. Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder das
Wählrad, um einen DSP-Effekttyp zu wählen.
Wählen Sie Select “OFF”, um den DSP-Effekt
auszuschalten.
Das Display verlässt die DSP-Effekt-
Einstellanzeige, wenn Sie für etwa 10 Sekunden
keine Operation ausführen. Sie können die DSP-
Effekt-Einstellanzeige auch verlassen, indem Sie
die EXIT/NO-Taste drücken.
1 Wählrad 2 []/[] 3 EFFECT/(L. METER)
4 [+]/[–]
Effektblöcke
Konfigurierung der
Effekteinstellungen
Konfigurieren der DSP-Effekteinstellung
426-G-035A
PL40NG01-1.book 33 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 49 50

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Klangfarben

Anlegen von Effekten an dieKlangfarbenG-33Anlegen von Effekten an die Klangf arbenDieses Piano bietet Ihnen eine große Auswahl an Effekten, die Sie a

Seite 2 - Effekteinstellung

Verwendung des weiterführenden Lernsystems für das Üben mit einem Musikstück der MusikbibliothekG-42 Sie können mit der Wiedergabe in Stufe 2 auch de

Seite 3 - Wahl einer Klangfarbe

G-43Verwendung des weiterführenden Lernsystems für das Üben mit einem Musikstück der Musikbibliothek4. Um die Wiedergabe an beliebiger Stelle zu stopp

Seite 4 - Einstellung des Tempos

426-G-046APL40NG01-1.book 44 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分

Seite 5 - Vorwärts springen

426-G-047APL40NG01-1.book 45 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分

Seite 6 - 426-G-040A

Verwendung des MixersG-46Verwendung des MixersWie bereits oben erwähnt, wird der Ausdruck “Part” hinsichtlich dieses Pianos gleich verwendet, wie in e

Seite 7 - Wahl des zu übenden Parts

G-47Verwendung des MixersNachfolgend finden Sie eine allgemeine Übersicht über die oben beschriebenen Teile.Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um di

Seite 8 - Stufe 1 – Meistern Sie das

Verwendung des MixersG-484. Drücken Sie die ENTER/YES-Taste, um das Untermenü anzuzeigen.5. Verwenden Sie die [ ]- und [ ]-Tasten, um den Parameter zu

Seite 9 - Melodie

G-49Verwendung des MixersDer Mixer lässt Sie die an die individuellen Parts angelegten Effekte steuern, was unterschiedlich zu dem Effekt-Modus ist, d

Seite 10 - Stufe 3 – Spielen Sie mit

RegistrationsspeicherG-50RegistrationsspeicherDer Registrationsspeicher lässt Sie bis zu 16 (4 Einstellungen × 4 Banken) Tastatur-Einstellungen abspei

Seite 11 - Lernparts

G-51RegistrationsspeicherBank CBank DSie können die Setups (Einstellungen) einem von 16 Bereichen zuordnen, die Sie mit den BANK-Tasten 1 bis 4 und de

Seite 12 - 426-G-046A

Anlegen von Effekten an die KlangfarbenG-341. Drücken Sie die EFFECT/(L. METER)-Taste.2. Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder das Wählrad, um de

Seite 13 - 426-G-047A

RegistrationsspeicherG-521. Die BANK-Taste verwenden, um die Bank zu wählen.2. Drücken Sie die REGISTRATION-Taste (1 bis 4) für den Bereich, dessen Se

Seite 14 - Verwendung des Mixers

Verwendung des SequenzersG-53Verwendung des SequenzersDer Sequenzer bietet Ihnen leistungsstarke Werkzeuge für die Aufnahme von bis zu 10 Songs im Spe

Seite 15 - eines Parts

Verwendung des SequenzersG-54Nachfolgend sind die drei grundlegenden Arten der durch den Sequenzer aufgezeichneten Daten aufgeführt. Die Takteinstell

Seite 16 - Mixer-Parameter

G-55Verwendung des SequenzersSie können bis zu 15.500 Noten in dem Speicher des Sequenzers abspeichern, der in 10 Songs unterteilt werden kann. Sie kö

Seite 17

Verwendung des SequenzersG-56Nachfolgend ist beschrieben, wie Sie in den Hauptmenüs und Untermenüs des Sequenzermodus navigieren können, um Funktionen

Seite 18 - Registrationsspeicher

G-57Verwendung des SequenzersDer folgende Vorgang enthält nur die grundlegendsten Schritte für die Echtzeitaufnahme. Für andere Techniken, die Sie in

Seite 19

Verwendung des SequenzersG-589. Spielen Sie Ihre gewünschten Noten auf der Tastatur. Änderungen der Akkorde der Begleitautomatik sowie der Einstellun

Seite 20

G-59Verwendung des Sequenzers2. Wählen Sie den Songbereich, in dem Sie aufnehmen möchten. Verwenden Sie die [+]/[–]-Tasten oder das Wählrad, um eine

Seite 21 - Verwendung des Sequenzers

Verwendung des SequenzersG-60Verwenden Sie die Punch-In-Aufnahme für die Ausführung von Änderungen an den bereits auf den Spuren aufgezeichneten Parts

Seite 22

G-61Verwendung des SequenzersSie können den folgenden Vorgang verwenden, um die anfänglichen Mixer-, Tempo- und anderen Einstellungen zu ändern, die i

Seite 23

Verwendung des weiterführenden Lernsystems für dieWiedergabe eines Musikstückes der MusikbibliothekG-35Verwendung des weiterführenden Lernsystems für

Seite 24

Verwendung des SequenzersG-62Nachfolgend sind die globalen Einstellungen, die Sie konfigurieren, und die Operationen, die Sie ausführen können, aufgef

Seite 25 - Echtzeitaufnahme

G-63Verwendung des SequenzersSie können diese Anzeige verwenden, um eine Songnummer von 1 bis 10 zu spezifizieren. Dies ist besonders dann vorteilhaft

Seite 26

Verwendung des SequenzersG-64Diese Einstellung steuert, ob das Metronom während der Songsequenzeraufnahme ertönen soll oder nicht.Metronom-Ton:Der ers

Seite 27

G-65Verwendung des SequenzersVerwenden Sie diese Operation für das Löschen eines Songs aus einem bestimmten Anwendersongbereich. Ein Song, der bereits

Seite 28 - Punch-In-Aufnahme

Verwendung von MIDIG-66Verwendung von MIDIDie Abkürzung MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface” und ist die Bezeichnung eines weltweiten

Seite 29 - Wiedergabe aus dem Speicher

G-67Verwendung von MIDIDieses Piano kann die von Ihnen auf der Tastatur gespielten sowie die von der Begleitautomatik und dem Sequenzer wiedergegebene

Seite 30

Verwendung von MIDIG-68Sie können die Einstellungen einer Anzahl von Parametern ändern, welche die zu sendenden und zu empfangenden MIDI-Meldungen ste

Seite 31 - 426-G-065A

G-69Verwendung von MIDIJ Accomp MIDI Out (Begleitungs-MIDI-Ausgang)Schalten Sie diesen Parameter ein, wenn Sie die Begleitautomatik der Klangquelle ei

Seite 32 - 7 : “DeleteTrack”

Verwendung von MIDIG-70Das Digital-Piano schaltet automatisch auf den USB-Modus, wenn eine Verbindung zwischen dem Digital-Piano und einem Computer, a

Seite 33 - 9 : “DeleteSongAll”

Einstellungen des PianosG-71Einstellungen des PianosDieser Abschnitt enthält Einzelheiten über alle Einstellungen, die Sie auf diesem Piano ausführen

Seite 34 - Verwendung von MIDI

Verwendung des weiterführenden Lernsystems für die Wiedergabe eines Musikstückes der MusikbibliothekG-361. Wählen Sie das wiederzugebende Musikstück.2

Seite 35 - MIDI-Meldungen

Einstellungen des PianosG-721. Drücken Sie die FUNCTION-Taste.2. Während eine Hauptmenüanzeige am Display angezeigt wird, verwenden Sie die [ ]- und [

Seite 36 - MIDI-Einstellungen

G-73Einstellungen des Pianos5. Verwenden Sie die [+]- und [–]-Tasten oder das Wählrad, um die Einstellung zu ändern. Die von Ihnen vorgenommenen Eins

Seite 37 - USB-Modus und MIDI-Modus

Einstellungen des PianosG-74Dur-Intonation (JustMaj)Historisch entstand dieses Temperament mit der Entwicklung von Triaden. Innerhalb eines einzelnen

Seite 38 - PL-40R Informationen

G-75Einstellungen des PianosEinstellung: SoundHauptmenü Untermenü Einstellungen BeschreibungSound Brillanz –12 bis 0 bis 12 Steuert die Brillanz des K

Seite 39 - Einstellungen des Pianos

Einstellungen des PianosG-76Einstellung: General (Allgemein)Hauptmenü Untermenü Einstellungen BeschreibungGeneral Anschlag (Touch) Light Relativ leich

Seite 40

G-77Einstellungen des PianosEinstellung: PedalHauptmenü Untermenü Einstellungen BeschreibungPedal Zuordnung links (Assign L)Spezifiziert die Funktion

Seite 41 - Parameter-Einstellpunkte

Einstellungen des PianosG-78*1. Rhythmuselemente sind mit den optimalen Vorgabeeinstellungen des Mixer voreingestellt, die normalerweise automatisch a

Seite 42

G-79Einstellungen des PianosEinstellung: MIDIHauptmenü Untermenü Einstellungen BeschreibungMIDI Navigationskanal rechts(Navi. Ch R PART)1 bis 16, Off

Seite 43

Einstellungen des PianosG-80* Wenn Sie den Begleitungs-MIDI-Ausgang einschalten, wird die Einstellung von MIDT Tx Ch zur Gruppe A, wodurch eine Meldun

Seite 44

G-81Einstellungen des PianosEinstellung: Initialize (Initialisierung)Hauptmenü Untermenü BeschreibungInitialize Gruppe B (Group B) Initialisiert die P

Seite 45

G-37Verwendung des weiterführenden Lernsystems für die Wiedergabe eines Musikstückes der Musikbibliothek Wenn Sie die beiden [ ] und [ ] TEMPO-Tasten

Seite 46

426-G-084APL40NG01-1.book 82 ページ 2002年7月24日 水曜日 午後2時17分

Seite 47

Verwendung des weiterführenden Lernsystems für die Wiedergabe eines Musikstückes der MusikbibliothekG-38Verwenden Sie den folgenden Vorgang, wenn Sie

Seite 48

Verwendung des weiterführenden Lernsystems fürdas Üben mit einem Musikstück der MusikbibliothekG-39Verwendung des weiterführenden Lernsystems für das

Seite 49

Verwendung des weiterführenden Lernsystems für das Üben mit einem Musikstück der MusikbibliothekG-40J Musikstücke mit zweihändiger BegleitungPiano mit

Seite 50 - 426-G-084A

G-41Verwendung des weiterführenden Lernsystems für das Üben mit einem Musikstück der MusikbibliothekJ HinweisDie Tasten der Tastatur, die Sie drücken

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare